Impulse zu Neujahr
H der Gottesmutter Maria – Lektionar III/C, 41: Num 6,22–27; Gal 4,4–7; Lk 2,16–21 Noch ist das neue Jahr ganz […]
Liturgische Hilfe für die Advents- und Weihnachtszeit
H der Gottesmutter Maria – Lektionar III/C, 41: Num 6,22–27; Gal 4,4–7; Lk 2,16–21 Noch ist das neue Jahr ganz […]
Lektionar III/C, 41: Num 6,22–27; Gal 4,4–7; Lk 2,16–21 Gerade die Zeit der Jahreswende regt uns zum Innehalten an. Wir
Um an Gott zu glauben, brauche ich nicht selber Gott zu sein, mich zum Gott machen oder so tun als
Unruhestifter zurechtweisen, Kleinmütige trösten, sich der Schwachen annehmen, Gegner widerlegen, sich vor Nachstellern hüten, Ungebildete lehren, Träge wachrütteln, Händelsucher zurückhalten,
Lektionar III/C, 36: Sir 3,2–6.12–14 od 1 Sam 1,20–22.24–28; Kol 3,12–21 od 1 Joh 3,1–2.21–24; Lk 2,41–52 Wenn die Feiertage
Da liegt er, der göttliche Sohn, inmitten von gedroschenem Stroh abseits der Aufmerksamkeit der Welt im verschlafenen Bethlehem. Großes wird
Lektionar III/C, 25: Jes 9,1–6; Tit 2,11–14; Lk 2,1–14 “Gloria in excelsis deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis.”
Wir erwarten Gott in unserer Welt, wo Macht und Gewalt sich auslebt. Dort hinein Gott kommt, er kommt an mitten
Gott kommt, er kommt an in unserer Welt, in meinem Leben. Ganz einfach und schlicht, in seinem Wort und seiner