Advent & Weichnachten

Liturgische Hilfe für die Advents- und Weihnachtszeit

Advent & Weichnachten, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zu Neujahr

Advent & Weichnachten, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zum Jahresschluß

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zum Jahresschluß

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zum Fest der Heiligen Familie

Unruhestifter zurechtweisen, Kleinmütige trösten, sich der Schwachen annehmen, Gegner widerlegen, sich vor Nachstellern hüten, Ungebildete lehren, Träge wachrütteln, Händelsucher zurückhalten,

Advent & Weichnachten, Lesejahr C, Predigt

Impulse zum Fest der Hl Familie

 Lektionar III/C, 36: Sir 3,2–6.12–14 od 1 Sam 1,20–22.24–28; Kol 3,12–21 od 1 Joh 3,1–2.21–24;  Lk 2,41–52 Wenn die Feiertage

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zur Heiligen Nacht

Da liegt er, der göttliche Sohn, inmitten von gedroschenem Stroh abseits der Aufmerksamkeit der Welt im verschlafenen Bethlehem. Großes wird

Advent & Weichnachten, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zur Christmette

Lektionar III/C, 25: Jes 9,1–6; Tit 2,11–14; Lk 2,1–14    “Gloria in excelsis deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis.”

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zum Advent

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr C

Meditation zum 4. Advent – C

Nach oben scrollen