Kategorie: Lesejahr B

  • Hl. Josef, ein Mann des Dienstes

    Hl. Josef, ein Mann des Dienstes

    Josef, er ist der Mann am Rande, im Schatten. Der schweigenden Hilfe.

  • Einen geistlichen Jahresrückblick wagen

    Einen geistlichen Jahresrückblick wagen

    Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Herausforderungen und neue Wege mussten beschritten werden. Manches ging zu Bruch, manches konnte neu entdeckt werden oder entstehen. Es lohnt sich dankbar Rückschau zu halten um zuversichtlich in die Zukunft zu gehen. Angelehnt an den Tagesrückblick (examen generale | Gewissenserforschung) im Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola.…

  • Meditation zum 34. Sonntag Jahreskreis  | dignus est agnus | B

    Meditation zum 34. Sonntag Jahreskreis | dignus est agnus | B

    Herr Jesus Christus, du sagst uns: “Mein Königtum ist nicht von dieser Welt.“ (Joh 18,36) In der Messfeier schenkst du uns Anteil an deiner Welt, an deinem Leben, an deiner Liebe.

  • Impulse zum 34. Sonntag Jahreskreis  | dignus est agnus | B

    Impulse zum 34. Sonntag Jahreskreis | dignus est agnus | B

    Wem soll ich noch glauben? Jeder verdreht die Tatsachen so, dass es zu seiner Weltsicht passt! Diese Erfahrung machen wir nicht erst seit die Pandemie immer bedrängender wird, oft genug erleben wir es in Diskussionen. Aus verschiedenen Perspektiven ergeben sich oft unterschiedliche Blickwinkel auf die Wahrheit und jeder nimmt gern für sich in Anspruch die…

  • Meditation zum 33. Sonntag Jahreskreis  | dicit dominus | B

    Meditation zum 33. Sonntag Jahreskreis | dicit dominus | B

    Was wird noch werden? Was wird noch sein? welche Herausforderungen kommen noch auf mich zu? Fragen, die wir uns stellen, die uns bang werden lassen,wenn wir mit ihnen in unsere Zukunft blicken.

  • Impulse zum 33. Sonntag Jahreskreis  | dicit dominus | B

    Impulse zum 33. Sonntag Jahreskreis | dicit dominus | B

    Wie ist das Ende der Welt? Woran kann man es erkennen? Unsere Vorfahren meinten es in den Stahlgewittern des ersten und zweiten Weltkrieges zu erahnen. Die Grausamkeit hat sich seither vielfach wiederholt. Inzwischen sind es nicht mehr nur Waffen, sondern oft genug auch Menschen, die zum Kampf gegeneinander instrumentalisiert werden, oder die Erfahrungen der Pandemie,…

  • Meditation zum 32. Sonntag Jahreskreis  | Intret oratio  | B

    Meditation zum 32. Sonntag Jahreskreis | Intret oratio | B

    „Hast Du was, dann bist du was!“, sagt man landläufig. Im Glauben könn-ten wir sagen: „Du bist, was du gibst!“ – Das klingt schwer und utopisch, weil es nicht im Alltag tauglich scheint. Andererseits kennt jeder die Erfahrung, dass wir krampfhaft an Dingen und Menschen festhalten, die uns nicht glücklich machen können. Bis Hans im…

  • Impulse zum 32. Sonntag Jahreskreis  | Intret oratio  | B

    Impulse zum 32. Sonntag Jahreskreis | Intret oratio | B

    „Hast Du was, dann bist du was!“, sagt man landläufig. Im Glauben könn-ten wir sagen: „Du bist, was du gibst!“ – Das klingt schwer und utopisch, weil es nicht im Alltag tauglich scheint. Andererseits kennt jeder die Erfahrung, dass wir krampfhaft an Dingen und Menschen festhalten, die uns nicht glücklich machen können. Bis Hans im…

  • Meditation zum Fest Allerheiligen

    Meditation zum Fest Allerheiligen

    Ich feiere Allerheiligen, alle Heiligen, ja alle Seelen, die mir in Güte und Liebe begegnet sind, die mein Herz berührt haben. Ich feiere mein Allerheiligen der Freude, auch wenn sich Trauer einmischt, weil ich so manchen noch gerne bei mir hätte, den ich feiere, weil er bei Gott lebt.

  • Impulse zum Fest Allerheiligen

    Impulse zum Fest Allerheiligen

    Was ist uns heilig? Eine spannende Frage, die gerade in diesen Zeiten zwischen Beschränkung und Lockdown bzw. Öffnung und Lockerung nach Antworten sucht. Ist uns der Mensch in seiner Beziehung zu Gott und zur Welt heilig oder ist es doch der Konsum? Die Hinweise auf sind ziemlich deutlich, wenn der stille Tag Allerheiligen in Frage…