Schlagwort: Freiheit
-
Impulse zum 13. Sonntag im Jahreskreis | Omnes gentes | A
Immer mehr Menschen wenden sich von der Kirche ab, die Zahlen ma-chen Angst. Es ist eine gesellschaftliche Herausforderung, denn unsere Gesellschaft wird sich wandeln, wenn das Wertesystem, das mit dem Glauben als Hilfe für das Leben vermittelt wird, bröckelt. Erwachsene Menschen, die heute die Gemeinschaft verlassen. Wurden noch in diesem Geist sozialisiert. Das heißt nicht,…
-
Impulse zum 6. Sonntag im Jahreskreis | Esto mihi | A
Die Krise der Kirche zeigt sich auch immer wieder am eigenen Anspruch und Selbstverständnis. So sehr wir als Kirche, als Gemeinschaft von Glau-benden Vorbild für die Gesellschaft sein wollen, so sehr wissen wir, dass wir alle fehlbare Menschen sind. Den Worten des Weisheitslehrers Jesus Sirach den Geboten Gottes zu fol-gen, können wir zustimmen und doch…
-
Impulse zum 28. Sonntag Jahreskreis | Si inquitates | B
Freiheit ist ein beinahe magisches Wort. Wir wollen frei und selbstbestimmt leben und übersehen dabei oft die vielen Abhängigkeiten, denen wir kaum entrinnen können. Wir leben in der Welt und in ihr dreht sich sehr viel um Geld. Die Gier nach Reichtum und noch mehr Reichtum, die Angst vor Geldverlust und wirtschaftlichem Schaden bestimmen seit…
-
Meditation zu Ostermontag | B
Ostermontag | Ostern B | Lesejahr BResurrexit Dominus | Lektionar II/B, 186: Apg 2,14.22–33 | 1 Kor 15,1–8.11 | Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15 Meditation Nach Emmaus möchte ich gehen,mit einem Vertrauten,der mich versteht. Nach Emmaus möchte ich gehenund dabei offen sein,für neue Gedanken und Wege Dabei immer bereit seinandere in diese Weggemeinschaftoffen aufzunehmen. Meine Grenzen auslotenund im…
-
Impulse zu Ostermontag | B
Ostermontag | Ostern B | Lesejahr BResurrexit Dominus | Lektionar II/B, 186: Apg 2,14.22–33 | 1 Kor 15,1–8.11 | Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15 Welche Wege haben sie heute schon zurückgelegt? Alleine oder mit Gefährten? Mit welchen Gefühlen sie heute zum Gottesdienst gekommen sind. Vielleicht konnten sie gestern froh und harmonisch Ostern feiern. Auch die Fastenzeit hat ihnen…
-
Meditationen zu Ostern Am Tag | B
Ostern Am Tag | Ostern B | Lesejahr BResurrexit Dominus | Lektionar II/B, 179: Apg 10,34a.37–43 | Kol 3,1–4 (1 Kor 5,6b–8) | Joh 20,1–9 (od. 20,1-18) Meditation „Wer könnte uns den Steinvom Eingang des Grabeswegwälzen?“ (Mk 16,3) Wer kann die Last,die uns am Leben hindertaus dem Weg räumen? Wer nimmt die Steineaus den Herzen der Menschen,dass…
-
Impulse zu Ostern Am Tag | B
Ostern Am Tag | Ostern B | Lesejahr BResurrexit Dominus | Lektionar II/B, 179: Apg 10,34a.37–43 | Kol 3,1–4 (1 Kor 5,6b–8) | Joh 20,1–9 (od. 20,1-18) Wir feiern das Leben, einer der dem Tod geweiht war, mehr noch der tief im Tod war, lebt wieder. Ja, er lebt nicht einfach, sondern ist in Herrlichkeit auferstanden. Das…
-
Meditation zur Osternacht | B
Osternacht | Ostern B | Lesejahr BResurrexit Dominus | Lektionar II/B, 155: Gen 1,1.26-31a | Ex 14,15-15,1 | Jes 55,1-11 | Röm 6,3-11 | Mk 16,1-7 Meditation „Wer könnte uns den Steinvom Eingang des Grabeswegwälzen?“ (Mk 16,3) Wer kann die Last,die uns am Leben hindertaus dem Weg räumen? Wer nimmt die Steineaus den Herzen der Menschen,dass…
-
Impulse zur Osternacht | B
Osternacht | Ostern B | Lesejahr BResurrexit Dominus | Lektionar II/B, 155: Gen 1,1.26-31a | Ex 14,15-15,1 | Jes 55,1-11 | Röm 6,3-11 | Mk 16,1-7 Einführung am Osterfeuer Liebe Schwestern und Brüder! Wir haben uns hier in der Dunkelheit des Abends versammelt und erinnern uns: Es war Nacht, als der Pharao die Israeliten aus Ägypten…