Schlagwort: Christi

  • Impulse zum 1. Sonntag im Advent | Ad te levavi | B

    Impulse zum 1. Sonntag im Advent | Ad te levavi | B

    Ad te levavi | Lektionar II/B, 3: Jes 2,1–5 | Röm 13,11–14a | Mt 24,37–44 oder Mt 24,29–44 Kaum eine Zeit im Jahr ist so von Stimmungen geprägt wie die jetzt beginnende Advents- und Weihnachtszeit. In diesem Jahr erleben wir mit dem Wintereinbruch die besten Voraussetzungen. Der Schnee fällt vom Himmel und deckt alles zu,…

  • Impulse zu Fronleichnam | Ssmi Corporis et Sanguinis Christi | A

    Impulse zu Fronleichnam | Ssmi Corporis et Sanguinis Christi | A

    Wie kein anders Fest im Kirchenjahr steht das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam, für Tradition im katholischen Glauben. In der Mitte des 13. Jahrhunderts entstand das Fest in der neuen Sehnsucht nach eucharistischer Frömmigkeit. Gleichzeitig ist es ein modernes Fest, das die bewährte Lehre von der Gegenwart Christi im Altarsakrament zu den Menschen…

  • Impulse zur Osternacht | vigilia paschalis in nocte sancta | C

    Impulse zur Osternacht | vigilia paschalis in nocte sancta | C

    In der Dunkelheit des Abends haben wir uns versammelt und erinnern uns: Es war Nacht, als der Pharao die Israeliten aus Ägypten in die Freiheit ziehen ließ. Es war Nacht, als die Israeliten, von Gott geführt, auf trockenem Pfad durch das Schilfmeer zogen und dem Heer des Pharaos endgültig entkamen. Es war Nacht als Elija…

  • Impulse zum Karfreitag | In passione Domini | C

    Impulse zum Karfreitag | In passione Domini | C

    Feier von Leiden und Sterben des Erlösers. Er stirbt hinein in die Aussichtslosigkeit der Welt um uns in unserer Ohnmacht abzuholen und zu seiner Fülle und seinem Frieden zu führen

  • Meditation zum 7. Ostersonntag | A

    Meditation zum 7. Ostersonntag | A

    Siebter Ostersonntag | exaudi | Osterzeit A | Lesejahr AExaudi| Lektionar I/A, 204: Apg 1,12–14 | 1 Petr 4,13–16 | Joh 17,1–11a Meditation „Alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, ist mein; in ihnen bin ich verherrlicht.“ (Joh 17,10)sagt Jesus seinen Freunden. Wir sind es, die diese Gabe Gottesheute in die Welt hinein tragen…

  • Impulse zum 7. Ostersonntag | A

    Impulse zum 7. Ostersonntag | A

    Siebter Ostersonntag | exaudi | Osterzeit A | Lesejahr AExaudi| Lektionar I/A, 204: Apg 1,12–14 | 1 Petr 4,13–16 | Joh 17,1–11a Die Tage zwischen der Himmelfahrt Christi und Pfingsten sind liturgisch geprägt vom Bild der Jünger Jesu, die sich in Jerusalem auf dem Zionsberg in dem Obergemach versammelten, wo sie mit dem Herrn zuletzt beim Abendmahl…

  • Meditation zu Christi Himmelfahrt | A

    Meditation zu Christi Himmelfahrt | A

    Chrristi Himmelfahrt | Ascensio Domini | Osterzeit A | Lesejahr ALektionar I/A, 200: Apg 1,1–11 | Eph 1,17–23 | Mt 28,16–20 Meditation Langsam gleitet der Luftballonimmer höher hinaus,entzieht sich mehr und mehrmeinen Blicken. Wie die Jünger damalszum Himmel blickten,schaue ich nach oben und begreife,dass das nicht Himmelfahrt ist. Und doch ist es der Blick,heraus aus der Enge…

  • Impulse zu Christi Himmelfahrt | A

    Impulse zu Christi Himmelfahrt | A

    Chrristi Himmelfahrt | Ascensio Domini | Osterzeit A | Lesejahr ALektionar I/A, 200: Apg 1,1–11 | Eph 1,17–23 | Mt 28,16–20 Wann ist Jesus in den Himmel aufgefahren? Und vor allem wohin ist er da gefahren? Auf eine schöne Wolke? – Sicher nicht, wer sich auf Gott einlässt muss vor allem seine Bilder von Gott immer wieder…

  • Meditation zum 6. Ostersonntag | A

    Meditation zum 6. Ostersonntag | A

    Sechster Ostersonntag | rogate | Osterzeit A | Lesejahr ARogate | Lektionar I/A, 196: Apg 8,5–8.14–17 | 1 Petr 3,15–18 | Joh 14,15–21 Meditation Komm, Heiliger Geist,erleuchte die Herzen der Menschen,erfülle sie mit der Liebe des Vaters und des Sohnes,schenke ihnen Glauben und Hoffnung. Komm, Heiliger Geist,bewege die Herzen der Menschen,öffne sie durch die Liebe des Vaters…

  • Impulse zum 6. Ostersonntag | A

    Impulse zum 6. Ostersonntag | A

    Sechster Ostersonntag | rogate | Osterzeit A | Lesejahr ARogate | Lektionar I/A, 196: Apg 8,5–8.14–17 | 1 Petr 3,15–18 | Joh 14,15–21 In den Wochen der Ausgangsbeschränkungen spürten viele, dass etwas fehlt. Sie hatten wohl genug zu essen, die Grundbedürfnisse schienen gestillt zu sein. Dennoch war die Einsamkeit, das Alleinsein für viele schwer, ja fast unerträglich.…