Meditation zum 2. Sonntag im Jahreskreis
Und es war doch nur Wasser, einfaches Wasser, das die Diener schöpften um damit die Krüge zu füllen. Kein edler […]
Und es war doch nur Wasser, einfaches Wasser, das die Diener schöpften um damit die Krüge zu füllen. Kein edler […]
Es war am Jordan, im Unterlauf des Flusses bei der Oase Jericho, nahe am Toten Meer. Tief unten beugt sich
Lektionar III/C, 54: Jes 42,5a.1–4.6–7 oder Jes 40,1–5.9–11 | Apg 10,34–38 oder Tit 2,11–14; 3,4–7 | Lk 3,15–16.21–22 Sonntägliches Taufgedächtnis
Lektionar III/C, 46: Sir 24,1–2.8–12; Eph 1,3–6.15–18; Joh 1,15.9–14 Wir stehen am Anfang des neuen Jahres und haben vielleicht neue
Lektionar III/C, 25: Jes 9,1–6; Tit 2,11–14; Lk 2,1–14 “Gloria in excelsis deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis.”
Wir erwarten Gott in unserer Welt, wo Macht und Gewalt sich auslebt. Dort hinein Gott kommt, er kommt an mitten
Gott kommt, er kommt an in unserer Welt, in meinem Leben. Ganz einfach und schlicht, in seinem Wort und seiner
Lektionar III/C, 15: Mi 5,1–4a; Hebr 10,5–10; Lk 1,39–45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden
Was sollen wir tun, wenn vor lauter Aufgaben kein Überblick mehr möglich ist? Was sollen wir tun, wenn wir uns