Meditation zum Hochfest Christi Himmelfahrt
Aufgefahren in den Himmel, der den Tod durchschritten hat ist zurück beim Vater. Hinaufgestiegen in die Höhen ist er über […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr C
Aufgefahren in den Himmel, der den Tod durchschritten hat ist zurück beim Vater. Hinaufgestiegen in die Höhen ist er über […]
Lektionar III/C, 210: Apg 1,1–11 | Eph 1,17–23 oder Hebr 9,24–28; 10,19–23 | Lk 24,46–53 Wir feiern Christi Himmelfahrt am
Diese Elfenbeinminiatur im Bayrischen Nationalmuseum in München fasst beides zusammen. Der Herr ersteht vom Grab und wird von Gottes Hand
Lieben und Festhalten, zwei Worte, die einander entgegen stehen, ja sich scheinbar ausschließen. Lieben und Festhalten ein Auftrag Jesu an
Lektionar III/C, 206: Apg 15,1–2.22–29 | Offb 21,10–14.22–23 | Joh 14,23–29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an
Einander sollen wir lieben und so der Welt zeigen, dass wir Jesu Jüngerinnen und Jünger sind. Aber ich kann doch
Lektionar III/C, 203: Apg 14,21b–27 | Offb 21,1–5a | Joh 13,31–33a.34–35 In unserer zeit wird fiel über Grenzen diskutiert. Außengrenzen
Lektionar III/C, 200: Apg 13,14.43b–52 | Offb 7,9.14b–17 | Joh 10,27–30 Wir leben in einer lauten Gesellschaft. Gehört wird, wer
Ich bin der gute Hirte, sagt Jesus zu den Menschen, die ihm zuhören, er sagt aus auch zu mir. Auch