Jahreskreis

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zum 32. Sonntag im Jahreskreis | Intret oratio | A

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zum 31. Sonntag im Jahreskreis | Ne derelinquas | A

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zu Allerseelen | In commemoratione omnium fidelium defunctorum

In commemoratione omnium fidelium defunctorum | Lektionar I/A, 418-433: (1) Ijob 19,1.23-27a |  (2) Röm 14,7-9.10c-12 | (3) Joh 6,51-58

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zu Allerheiligen | Omnium sanctorum| A

Omnium sanctorum | Lektionar I/A,414: Offb 7,2–4.9–14 | 1 Joh 3,1–3 | Mt 5,1–12a Wir feiern Allerheiligen, wir feiern alle

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zum 30. Sonntag im Jahreskreis | Laetetur cor | A

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zum 29. Sonntag im Jahreskreis | Ego clamavi | A

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zum Kirchweihsonntag im Jahreskreis | Consecratio parochiae | A

Die Welt scheint aus den Fugen zu sein. Berichte von Terror und Gewalt erreichen uns täglich über die Medien. Dürre und Überschwemmung an vielen Orten in diesem Jahr rauben Menschen die Lebensgrundlage. Nicht wenige fragen sich, wie kann das alles weiter gehen? Viele haben Angst vor der Zukunft. Es ist zu viel und zu schwer für den einzelnen Menschen, aber wo Menschen beginnen gemeinsam zu beten und im Vertrauen auf Gott das Leben zu gestalten wird Kirche lebendig. Dazu brauchen wir besondere Orte, heilige Orte, Orte voller Kraft. Wenn wir heute den Weihetag unserer Kirche feiern, dann feiern wir den sichtbaren Ort, an dem wir als Kirche in feiernder Gemeinde versammelt sind.

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zum 27. Sonntag im Jahreskreis | In voluntate tua | A

Wir können Gott nicht von Angesicht zu Angesicht sehen, können ihn nicht begreifen, weil er unsagbar größer ist, als alles, was unserem Verstand zugänglich ist. Deshalb reden wir in Bildern von ihm, die natürlich nicht mit Gott selbst verwechselt werden dürfen. Bilder geben immer einen Teil der Erfahrung des Menschen mit seinem Gott wieder.

Viele Bilder verweisen auf das Wachsen und Reifen wie schon im Paradiesgarten oder den Weinberggeschichten anklingt. Gott selbst will uns ermutigen, in unserem Leben aufzublühen und zu reifen und verspricht auf diesen Weg an unserer Seite zu sein.

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Predigt

Impulse zum 26. Sonntag im Jahreskreis | Erntedank | A

Ein wunderschöner Erntedankaltar ist hier vor unserem Altar und an der Seite aufgebaut. Nicht nur die Schubkarre wirkt nostalgisch. Ist es überhaupt noch sinnvoll, Erntedank zu feiern? Die Berichte dieses Jahres von Dürre, Bränden und Überschwemmungen an vielen Orten unserer Welt sind uns noch im Gedächtnis. Der Kampf um die Verschiffung von Getreide gegen den Hunger in der Welt aus der Ukraine über das Schwarze Meer blitzt immer wieder in den Nachrichten auf. So selbstverständlich ist es also nicht, dass wir genug zu essen und zu trinken haben, dass wir bei allen Herausforderungen noch in einer gemäßigten Klimazone leben und mehr haben als wir brauchen. Ein guter Grund, dankbar zu sein und unseren persönlichen Dank vor Gott zu bringen, für die ganz persönliche Ernte in diesem Jahr zu danken:

Nach oben scrollen