Wann ist Ostern?
Wir feiern das Osterfest immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Da der Mond- und der Sonnenkalender nicht genau übereinstimmen, […]
Liturgische Hilfe für die österliche Bußzeit (Fastenzeit) und Ostern
Wir feiern das Osterfest immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Da der Mond- und der Sonnenkalender nicht genau übereinstimmen, […]
palmarum | Lektionar I/A, 97: Jes 50,4–7 | Phil 2,6–11 | Mt 26,14 – 27,66 Introitus | Mt 21,9 Hosanna
palmarum | Lektionar I/A, 97: Jes 50,4–7 | Phil 2,6–11 | Mt 26,14 – 27,66 Introitus | Mt 21,9
iudica | Lektionar I/A, 87: Ez 37,12b–14 | Röm 8,8–11 | Joh 11,1–45 Meditation „Ich bin die Auferstehung und das
iudica | Lektionar I/A, 87: Ez 37,12b–14 | Röm 8,8–11 | Joh 11,1–45 „Glaubst du das?“ – Eine Frage, die
laetare | Lektionar I/A, 79: 1 Sam 16,1b.6–7.10–13b | Eph 5,8–14 | Joh 9,1–41 Meditation Herr, öffne meine Augen, damit
laetare | Lektionar I/A, 79: 1 Sam 16,1b.6–7.10–13b | Eph 5,8–14 | Joh 9,1–41 Wieviel Menschen es doch gibt, die
Hl. Josef | Lektionar IV, 506: 2 Sam 7,4–5a.12–14a.16 | Röm 4,13.16–18.22 | Mt 1,16.18–21.24a oder Lk 2,41–51a Meditation Menschen
Hl. Josef | Lektionar IV, 506: 2 Sam 7,4–5a.12–14a.16 | Röm 4,13.16–18.22 | Mt 1,16.18–21.24a oder Lk 2,41–51a Was heute