Impulse zum 10. Sonntag im Jahreskreis B
Lektionar II/B, 286: Gen 3,9–15; 2 Kor 4,13 – 5,1; Mk 3,20–35 Es gibt Menschen, die strahlen etwas Faszinierendes aus. […]
Lektionar II/B, 286: Gen 3,9–15; 2 Kor 4,13 – 5,1; Mk 3,20–35 Es gibt Menschen, die strahlen etwas Faszinierendes aus. […]
Einführung Darf der Mensch machen, was ihm möglich ist? Wo ist die Grenze, die er nicht überschreiten darf? Eine schwere
Aufbrechen sollen wir, aus der Bequemlichkeit und Sattheit und ihn Verkünden! Einen Gott, der die Welt erschuf, der uns und
Lektionar II/B, 231: Apg 2,1–11; 1 Kor 12,3b–7.12–13 oder Gal 5,16–25; Joh 20,19–23 oder Joh 15,26–27; 16,12–15 Pfingsten feiern wir
Bewahre uns Gott, in unserer Zeit, vor all zu leichtem Aufgeben, vor zu schnellem Vereinfachen, vor der Bequemlichkeit. Du hast
Lektionar II/B, 219: Apg 1,15–17.20a.c–26; 1 Joh 4,11–16; Joh 17,6a.11b–19 Manchmal haben wir das Gefühl, dass es schwer ist in
Rainer Maria Rilke ging in der Zeit seines Pariser Aufenthaltes regelmäßig über einen Platz, an dem eine Bettlerin saß, die
Lesejahr B – Lektionar II/B, 208: Apg 10,25–26.34–35.44–48; 1 Joh 4,7–10; Joh 15,9–17 Was brauchen wir zum Leben? – Da
Jesus, du bist der Weinstock, ich der Rebzweig. So sagst Du es im Bildwort, so machst du deutlich wie du