Impulse zum Ostermontag | A
Ostern | A Lektionar I/A, 170: Apg 2,14.22–33 | 1 Kor 15,1–8.11 | Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15 Wir glauben […]
Ostern | A Lektionar I/A, 170: Apg 2,14.22–33 | 1 Kor 15,1–8.11 | Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15 Wir glauben […]
Lektionar I/A, 139: Gen 1,1.26-31a | Ex 14,15-15,1 | Jes 55,1-11 | Röm 6,3-11 | Mt 28,1-10 Einführung: (am Osterfeuer)
iudica | Lektionar I/A, 87: Ez 37,12b–14 | Röm 8,8–11 | Joh 11,1–45 Meditation „Ich bin die Auferstehung und das
iudica | Lektionar I/A, 87: Ez 37,12b–14 | Röm 8,8–11 | Joh 11,1–45 „Glaubst du das?“ – Eine Frage, die
Wenn ich tot bin, geht alles ohne mich, geht alles über mich hinweg, hoch über mir geht es weiter, das
Was heißt Auferstehen? Heißt es für mich zurück zu kehren in mein Leben und meinen Alltag, von Neuem mich auf
Lektionar III/C, 380: 2 Makk 7,1–2.7a.9–14 | 2 Thess 2,16 – 3,5 | Lk 20,27–38 (oder 20,27.34–38) Warum meiden wir
Diese Elfenbeinminiatur im Bayrischen Nationalmuseum in München fasst beides zusammen. Der Herr ersteht vom Grab und wird von Gottes Hand
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! Noch sind sie ganz verstört, zu ungeheuerlich ist die Erfahrung. Zu