Meditation zum 3. Ostersonntag im Lesejahr A
Sieben erfahrene Fischer, sie beherrschen das Handwerk, kennen jeden Handgriff, sie werfen die Netze aus. Aber sie fangen nichts, alles […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr A
Sieben erfahrene Fischer, sie beherrschen das Handwerk, kennen jeden Handgriff, sie werfen die Netze aus. Aber sie fangen nichts, alles […]
Lektionar I/A, 181: Apg 2,14.22–33; 1 Petr 1,17–21; Ev Lk 24,13–35 oder Joh 21,1–14 Immer noch Ostern! Obwohl wir doch
Lektionar I/A, 176: Apg 2,42–47; 1 Petr 1,3–9; Joh 20,19–31 „Gleich glaub ich‘s!“ – So sagt einer, der eigentlich
Herr, öffne meine Augen, damit ich dich und deine Werke erkenne und dich preise. Herr, öffne meine Augen, damit ich
Laetare – Lektionar I/A, 79: 1 Sam 16,1b.6–7.10–13b; Eph 5,8–14; Joh 9,1–41 Laetare Jerusalem. – Freue Dich, Jerusalem. So beginnt
Oculi – Lektionar I/A, 70: Ex 17,3–7; Röm 5,1–2.5–8; Joh 4,5–42 Was brauchen wir zum Leben, was ist wirklich lebensnotwendig
Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes, sagt Petrus, ein Mensch mit Fehlern und Schwächen. Dieser ist mein
Reminiscere – Lektionar I/A, 67: Gen 12,1–4a; 2. L 2 Tim 1,8b–10; Ev Mt 17,1–9 „Erstens kommt es anders und
Lektionar I/A, 61: Gen 2,7–9; 3,1–7; Röm 5,12–19 (oder 5,12.17–19); Mt 4,1–11 Warum ist der Mensch so wie er ist?