Meditation zum 1. Fastensonntag invocabit | A
Lektionar I/A, 61: Gen 2,7–9; 3,1–7 | Röm 5,12–19 (oder 5,12.17–19) | Mt 4,1–11 Meditation Ein Garten, schön und prächtig, […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr A
Lektionar I/A, 61: Gen 2,7–9; 3,1–7 | Röm 5,12–19 (oder 5,12.17–19) | Mt 4,1–11 Meditation Ein Garten, schön und prächtig, […]
Lektionar I/A, 61: Gen 2,7–9; 3,1–7 | Röm 5,12–19 (oder 5,12.17–19) | Mt 4,1–11 Wir sind gerne Herr unseres Lebens
Lektionar I/A, 57: Joël 2,12–18 | 2 Kor 5,20 – 6,2 | Mt 6,1–6.16–18 Meditation Asche bleibt übrig, wenn alles
Lektionar I/A, 57: Joël 2,12–18 | 2 Kor 5,20 – 6,2 | Mt 6,1–6.16–18 Mutig, dass sie heute hier in
Lektionar I/A, 259: Jes 49,14–15 | 1 Kor 4,1–5 | Mt 6,24–34 Meditation Gott ist mir wie eine Mutter, die
Lektionar I/A, 259: Jes 49,14–15 | 1 Kor 4,1–5 | Mt 6,24–34 Lacht Gott? Eine heitere Frage, die man sich
Lektionar I/A, 256: Lev 19,1–2.17–18 | 1 Kor 3,16–23 | Mt 5,38–48 Meditation Aug‘ um Aug‘, Zahn um Zahn.
Lektionar I/A, 256: Lev 19,1–2.17–18 | 1 Kor 3,16–23 | Mt 5,38–48 Zahlreiche Bruchstücke der Bibel sind zu geflügelten Worten
Lektionar I/A, 250: Sir 15,15–20 | 1 Kor 2,6–10 | Mt 5,17–37 Meditation Hohe Ansprüche, große Forderungen, enorme Zumutungen die