Meditation zum 3. Ostersonntag im Lesejahr A
Sieben erfahrene Fischer, sie beherrschen das Handwerk, kennen jeden Handgriff, sie werfen die Netze aus. Aber sie fangen nichts, alles […]
Sieben erfahrene Fischer, sie beherrschen das Handwerk, kennen jeden Handgriff, sie werfen die Netze aus. Aber sie fangen nichts, alles […]
Herr, öffne meine Augen, damit ich dich und deine Werke erkenne und dich preise. Herr, öffne meine Augen, damit ich
Selber leben Wer immer tut, was andere wollen, wer immer will, was andere haben oder tun, der lebt nicht selber.
Oculi – Lektionar I/A, 70: Ex 17,3–7; Röm 5,1–2.5–8; Joh 4,5–42 Was brauchen wir zum Leben, was ist wirklich lebensnotwendig
Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes, sagt Petrus, ein Mensch mit Fehlern und Schwächen. Dieser ist mein
Fasten und beten. Fasten und Verzichten etwas bewusst entbehren, etwas nicht in Anspruch nehmen, etwas liebgewonnenes oder vertrautes vermissen. Beten
Lektionar I/A, 61: Gen 2,7–9; 3,1–7; Röm 5,12–19 (oder 5,12.17–19); Mt 4,1–11 Warum ist der Mensch so wie er ist?
Meditation Lache, lache und sei fröhlich, sagt der Clown, kümmere dich nicht um die Sorgen der Welt, lass dich nicht
Lektionar I/A, 259: Jes 49,14–15; 1 Kor 4,1–5; Mt 6,24–34 Wenn wir nach Gott befragt werden, wie und wer er