Impulse zum 6. Ostersonntag B | Rogate
Rogate | Lektionar II/B, 209: Apg 9,26–31 | 1 Joh 3,18–24 | Joh 15,1–8 „Ja, renn nur nach dem Glück. […]
Rogate | Lektionar II/B, 209: Apg 9,26–31 | 1 Joh 3,18–24 | Joh 15,1–8 „Ja, renn nur nach dem Glück. […]
Cantate | Lektionar II/B, 205: Apg 9,26–31 | 1 Joh 3,18–24 | Joh 15,1–8 Was macht mich zu einem gläubigen
Misericordia Domini | Lektionar II/B, 291: Apg 4,8–12 | 1 Joh 3,1–2 | Joh 10,11–18 Wem gehörst du? So fragte
Jubilate | Lektionar II/B, 197: Apg 3,12a.13–15.17–19 | 1 Joh 2,1–5a | Lk 24,35–48 Wie kann man die Auferstehung Jesu
Quasimodo geniti | Lektionar II/B, 193: Apg 4,32–35 | 1 Joh 5,1–6 | Joh 20,19–31 Woran erkenne ich einen Gläubigen?
In resurrectione Domini | Lektionar II/B, 186: Apg 2,14.22–33 | 1 Kor 15,1–8.11 | Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15 Es
In resurrectione Domini | Lektionar II/B, 179: Apg 10,34a.37–43 | Kol 3,1–4 (1 Kor 5,6b–8) | Joh 20,1–9 (od. 20,1-18)
Vigilia paschalis | Lektionar II/B, 155: Gen 1,1.26-31a | Ex 14,15-15,1 | Jes 55,1-11 | Röm 6,3-11 | Mk 16,1-7
Unter Christen hört man immer wieder das Alte Testament sei grausam, im Neuen Testament bringe Jesus den Gott der Liebe ins Spiel. Das muss falsch sein, wenn es ein und derselbe Gott ist, der unzeitlich ewig ist.
In der heutigen Lesung aus dem Buch Levitikus hören wir es deutlich. Jesus verstärkt die Aussage des alten Bundes in seiner Bergpredigt und untermauert den Anspruch seiner Lehre mit der Fürsorge für den anderen.
Damit werden ganz konkrete Forderungen aufgestellt, die wir im Alltag einlösen sollen. Freilich bleiben wir oft dahinter zurück, begnügen uns nicht mit Aug um Aug und Zahn um Zahn, sondern wollen immer mehr. Vergeltung verselbständigt sich. Das passiert im Großen wie im Kleinen, so entstehen Neid, und Streit.