Impulse zum 22- Sonntag im Jahreskreis B
Lektionar II/B, 333: Dtn 4,1–2.6–8; Jak 1,17–18.21b–22.27; Mk 7,1–8.14–15.21–23 Hören ist die vornehmste Tätigkeit des Glaubenden. Der große Theologe Karl […]
Lektionar II/B, 333: Dtn 4,1–2.6–8; Jak 1,17–18.21b–22.27; Mk 7,1–8.14–15.21–23 Hören ist die vornehmste Tätigkeit des Glaubenden. Der große Theologe Karl […]
„Herr, wohin sollten wir gehen?“, sagt Petrus im Evangelium. Er spricht mir aus der Seele, wohin sollte ich gehen? Hinein
Lektionar II/B, 329: Jos 24,1–2a.15–17.18b; Eph 5,21–32; Joh 6,60–69 Warum glauben sie an Gott? – Keine ganz einfache Frage. Vielleicht
Lektionar II/B, 325: Spr 9,1–6; Eph 5,15–20; Joh 6,51–58 Was verbindet Christen über die Grenzen von Länder und Sprachen, über
Ich möchte und ich brauche und das noch und das auch noch . Wieviel brauche ich? Wieviel ist wirklich nötig?
Leer und ausgebrannt, ohne jede Motivation, keinen Mut für neue Aufgaben, keine Kraft mehr für das Leben. Scheitern auf ganzer
Lektionar II/B, 321: 1 Kön 19,4–8; Eph 4,30 – 5,2; Joh 6,41–51 Eine Biertischgarnitur und ein Bier mit Brezn oder
Satt sein ist mehr als keinen Hunger mehr haben. Satt sein ist mehr als Befriedigung der Bedürfnisse. Das lebendige Brot,
Lektionar II/B, 317: Ex 16,2–4.12–15; Eph 4,17.20–24; Joh 6,24–35 Die Werbung weckt in uns die Sehnsucht nach Dingen, die man