Impulse zum Hochfest Erscheinung des Herrn
Lektionar III/C, 50: Jes 60,1–6; Eph 3,2–3a.5–6; Mt 2,1–12 Wer waren diese drei Gesellen, die sich da auf den Weg […]
Impulse für die Predigt
Lektionar III/C, 50: Jes 60,1–6; Eph 3,2–3a.5–6; Mt 2,1–12 Wer waren diese drei Gesellen, die sich da auf den Weg […]
Lektionar III/C, 46: Sir 24,1–2.8–12; Eph 1,3–6.15–18; Joh 1,15.9–14 Wir stehen am Anfang des neuen Jahres und haben vielleicht neue
H der Gottesmutter Maria – Lektionar III/C, 41: Num 6,22–27; Gal 4,4–7; Lk 2,16–21 Noch ist das neue Jahr ganz
Lektionar III/C, 41: Num 6,22–27; Gal 4,4–7; Lk 2,16–21 Gerade die Zeit der Jahreswende regt uns zum Innehalten an. Wir
Lektionar III/C, 36: Sir 3,2–6.12–14 od 1 Sam 1,20–22.24–28; Kol 3,12–21 od 1 Joh 3,1–2.21–24; Lk 2,41–52 Wenn die Feiertage
Lektionar III/C, 25: Jes 9,1–6; Tit 2,11–14; Lk 2,1–14 “Gloria in excelsis deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis.”
Lektionar III/C, 15: Mi 5,1–4a; Hebr 10,5–10; Lk 1,39–45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden
Lektionar III/C, 12: Zef 3,14–17; Phil 4,4–7; Lk 3,10–18 Was wir im Alltag am häufigsten vergessen ist die Freude,
Lektionar IV, 403: Gen 3,9–15.20; Eph 1,3–6.11–12; Lk 1,26–38 Wir feiern den Anfang, einen tiefen unergründlichen, ja ganz ursprünglichen