Meditation zum Martinsfest
Muss das sein, Martin? Dein schöner Mantel. Einfach auseinandergerissen für einen Bettler, der dich doch nichts anging, oder? Nicht weil […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr A
Muss das sein, Martin? Dein schöner Mantel. Einfach auseinandergerissen für einen Bettler, der dich doch nichts anging, oder? Nicht weil […]
Der 9. November ist der Weihetag der Lateranbasilika. In der Pfarrei Laberweinting feiern wir zudem den Patron St. Martin. Patrozinium
Meditation Wir fragen gerne nach unserem Recht. Was steht uns zu, worauf haben wir Anspruch? Jesus spricht auch von
Weltmission – Lektionar I/A, 341: Ex 22,20–26; 1 Thess 1,5c–10; Mt 22,34–40 Geht es ihnen ähnlich wie mir? Wenn
Auf Gott kommt es an, oder ist es Gott selbst, der ankommt? Bei Zachäus kommt Jesus an, er kommt zu
Kirchweih – Lektionar I/A, 445/457/460: 1 Kön 8,22-23.27-30; 1 Petr 2,4-9; Lk 19,1-10 Wir feiern Kirchweih, erinnern uns an den
Lektionar I/A, 333: Jes 25,6–10a; Phil 4,12–14.19–20; Mt 22,1–14 (oder 22,1–10) Da kommt noch eine SMS. „Tut mir leid, kann
Weinstock und Rebzweige, beides gehört zusammen miteinander wachsen sie. Die Rebe ist Weinstock, ein Teil des Ganzen, verbunden mit dem
Lektionar I/A, 328: Jes 5,1–7; Phil 4,6–9; Mt 21,33–44 Das Bild vom Weinberg ist uns vertraut. Für das Volk