Impulse zur Christmette
Lektionar III/C, 25: Jes 9,1–6; Tit 2,11–14; Lk 2,1–14 “Gloria in excelsis deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis.” […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr A
Lektionar III/C, 25: Jes 9,1–6; Tit 2,11–14; Lk 2,1–14 “Gloria in excelsis deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis.” […]
Bewundert, o Menschen, dies große Geheimnis: Der höchste Beherrscher erscheinet der Welt. Was in der Bachkantate zum ersten Advent (BWV
Wir erwarten Gott in unserer Welt, wo Macht und Gewalt sich auslebt. Dort hinein Gott kommt, er kommt an mitten
Lektionar IV, 403: Gen 3,9–15.20; Eph 1,3–6.11–12; Lk 1,26–38 Wir feiern den Anfang, einen tiefen unergründlichen, ja ganz ursprünglichen
Am Anfang unscheinbar, klein und unbedeutend. Fülle in sich tragend, Herkunft wird Zukunft, Ursprung und Ziel in der Tiefe verbunden.
Der Herr ist das Ziel der Geschichte Der Herr ist das Ziel der menschlichen Geschichte, der Punkt, auf den hin
Ich feiere Allerheiligen, alle Heiligen, ja alle Seelen, die mir in Güte und Liebe begegnet sind, die mein Herz berührt
Lektionar II/B, 424: Offb 7,2–4.9–14; 1 Joh 3,1–3; Mt 5,1–12a Es gibt viele Spezialisten in unserer Gesellschaft und die
Nicht nur sauber, sondern rein! Porentief rein! Strahlend weiß! Aller äußerer Schmutz muss weg. Aber wie sieht es innen aus?