Lesejahr A

Liturgische Hilfe für das Lesejahr A

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr A

Segnung des Adventskranzes

Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Christkönigsfest – Was wir feiern

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der 34. Sonntag im Jahreskreis, trägt den Titel Christkönig. Warum nennen wir Christus einen König?

Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zum hl. Martin

Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zum hl. Martin

Patrozinium St. Martin | Lektionar III/C, 385: Mal 3,19–20b | 2 Thess 3,7–12 | Lk 21,5–19 Die täglichen Nachrichten machen

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Allerseelen | Was wir feiern

Ostern ist das zentrale Fest des Christentums. Durch Jesu Leiden, Tod und Auferstehung sind wir erlöst. Das christliche Totengedenken ist

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Meditation zu Allerheiligen A|B|C

Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zu Allerheiligen A|B|C

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Predigtimpuls zu Mariae Himmelfahrt

Auferstehung mit Leib und Seele, Auferstehung des Fleisches? Glaubensaussagen, die scheinbar schwer sind für den modernen Menschen, aber Kern unseres

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zu Mariae Himmelfahrt

Nach oben scrollen