Segnung des Adventskranzes
Segnung des Adventskranzes – Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens. Preiset den Herrn, denn er […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr A
Segnung des Adventskranzes – Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens. Preiset den Herrn, denn er […]
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr, der 34. Sonntag im Jahreskreis, trägt den Titel Christkönig. Warum nennen wir Christus einen König?
Ein Mensch wie Martin sein, der die Not sieht und nicht daran vorübergeht, der keine Ausreden sucht, sondern aufmerksam ist.
Patrozinium St. Martin | Lektionar III/C, 385: Mal 3,19–20b | 2 Thess 3,7–12 | Lk 21,5–19 Die täglichen Nachrichten machen
Ostern ist das zentrale Fest des Christentums. Durch Jesu Leiden, Tod und Auferstehung sind wir erlöst. Das christliche Totengedenken ist
Ich feiere Allerheiligen, alle Heiligen, ja alle Seelen, die mir in Güte und Liebe begegnet sind, die mein Herz berührt
Lektionar III/C, 436: Offb 7,2–4.9–14 | 1 Joh 3,1–3 | Mt 5,1–12a Es gibt viele Spezialisten in unserer Gesellschaft und
Auferstehung mit Leib und Seele, Auferstehung des Fleisches? Glaubensaussagen, die scheinbar schwer sind für den modernen Menschen, aber Kern unseres
In den offenen Fragen, in den angefangenen Dingen, in den angedachten Erkenntnissen, in den vielen Brüchen des Lebens sehne ich