Meditation zu Mariae Himmelfahrt
In den offenen Fragen, in den angefangenen Dingen, in den angedachten Erkenntnissen, in den vielen Brüchen des Lebens sehne ich […]
In den offenen Fragen, in den angefangenen Dingen, in den angedachten Erkenntnissen, in den vielen Brüchen des Lebens sehne ich […]
Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1–6a.10ab; 1 Kor 15,20–27a; Lk 1,39–56 „Sie haben Ihr Ziel erreicht!“ Diese Ansage eines Navigationsgerätes
Wir warten auf den Herrn, warten auf den, der unerwartet kommen wird. Keiner kennt die Stunde in der er selbst
Lektionar III/C, 326: Weish 18,6–9 | Hebr 11,1–2.8–19 oder 11,1–2.8–12 | Lk 12,32–48 oder 12,35–40 Unsere Arbeitswelt verändert sich
Heute sah ich wieder dich am Strand Schaum der Wellen dir zu Füßen trieb Mit dem Finger grubst du in
Lektionar III/C, 322: Koh 1,2; 2,21–23 | Kol 3,1–5.9–11 | Lk 12,13–21 Die Schnelligkeit unserer Zeit macht vielen Menschen
Gedanken zum 25. Juli, Apostel Jakobus der Ältere Wo beginnt der Jakobsweg? Keine leichte Frage, weil sie zu ungenau ist.
Der Philosoph Søren Kierkegaard sschreibt: Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger
Lektionar III/C, 317: Gen 18,20–32 | Kol 2,12–14 | Lk 11,1–13 „Da hilft nur noch beten!“ – Der Terroranschlag