Impulse zum Ostermontag B | In resurrectione Domini
In resurrectione Domini | Lektionar II/B, 186: Apg 2,14.22–33 | 1 Kor 15,1–8.11 | Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15 Es […]
Liturgische Hilfe für die österliche Bußzeit (Fastenzeit) und Ostern
In resurrectione Domini | Lektionar II/B, 186: Apg 2,14.22–33 | 1 Kor 15,1–8.11 | Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15 Es […]
In resurrectione Domini | Lektionar II/B, 179: Apg 10,34a.37–43 | Kol 3,1–4 (1 Kor 5,6b–8) | Joh 20,1–9 (od. 20,1-18)
Vigilia paschalis | Lektionar II/B, 155: Gen 1,1.26-31a | Ex 14,15-15,1 | Jes 55,1-11 | Röm 6,3-11 | Mk 16,1-7
In Passioni Domini | Lektionar II/B, 140: Jes 52,13 – 53,12 | Hebr 4,14–16; 5,7–9 | Passion: Joh 18,1 –
Coena Domini | Lektionar Gründonnerstagabend und -nacht. Letztes Abendmahl und Beginn des Pascha. Vorübergang und Hindurchgang. Es ist ein blutiger
Coena Domini | Lektionar II/B, 137: Ex 12,1–8.11–14 | 1 Kor 11,23–26 | Joh 13,1–15 Ein Wechselbad der Gefühle ist
palmarum | Lektionar II/B, 115: zum Einzug Mk 11,1-11zur Meßfeier: Jes 50,4–7 | Phil 2,6–11 | Mk 14,1 – 15,47
Iudica | Lektionar II/B, 101: Jer 31,31–34 | Hebr 5,7–9 | Joh 12,20–33 „Wer recht zu beten weiß, der weiß
Laetare| Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36,14–16.19–23 | Eph 2,4–10 | Joh 3,14–21 Chill mal, ein beliebtes Wort unter Jugendlichen.