Weihnachten

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr C, Predigt

Impulse zum Hirtenamt | in nativitate Domini | C

Wir feiern Weihnachten, wir feiern, dass Gott Mensch wurde, einst in Bethlehem, einem verschlafenen Hirtendorf nahe Jerusalems im Bergland Judäas, wie es uns der Evangelist Lukas berichtet.

Warum so armselig? Musste das sein? Und dann unter diesen Umständen? Muss man alles immer aufs Äußerste, auf die Spitze treiben? – Ja, weil Gott ganz einer von uns werden wollte.

Mitten in der Ohnmacht des Einzelnen, der sich damals wie heute immer wieder wie ein Spielball zwischen den Mächtigen der Welt vorkommen mag. Gott lässt sich auf das Menschsein ein, um uns einen Weg zur Fülle des Lebens zu eröffnen. Einen Weg, der die widrigen Umstände und die persönliche Schuld überwindet und uns so befreit. Dieser Gott wurde Mensch, er ist es auch für uns geblieben.

Doch nicht unnahbar, abgeschottet von Menschen und der Welt, sondern als Neugeborener in einem Stall kommt er zu uns. Ich darf zu ihm kommen, so wie ich bin. Arme Hirten und mächtige Fremde werden ihn besuchen. Dazwischen darf auch ich sein. Ihn, auf dem alle unsere Hoffnung ruht, preisen wir in unserer Mitte

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr C, Predigt

Impulse zur Christmette | in nativitate Domini | C

Es ist Nacht, es ist tiefe Dunkelheit. Es ist aussichtslos sagen Viele, wir müssen mit Gewalt dagegen vorgehen, schreien Andere. In die Dunkelheit der Ohnmacht und Aussichtslosigkeit hinein feiern wir Weihnachten.

Wir feiern, dass Jesus vor mehr als 2000 Jahren in Bethlehem geboren ist. Er wurde hineingeboren in eine unsichere Zeit, viele Menschen hatten damals wie heute Sorge vor der Zukunft. Wir feiern Weihnachten. Wir feiern die Zuversicht, die damals den Menschen geschenkt wurde, die in dem kleinen wehrlosen Kind den Erlöser der ganzen Welt erblickten und deren Herz bei aller Bedrängnis, Sorge und Not mit Freude erfüllt wurde.

So feiern wir jetzt miteinander diese heilige Nacht und erinnern uns, was im fernen Bethlehem passierte und wie das heute auch uns verändern kann.

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr C, Predigt

Impulse zur Kinderchristmette | in nativitate Domini | C

Die Adventskalender haben sich mehr und mehr geleert. Die Türen stehen offen. Wir feiern heute Weihnachten. Wir feiern, dass Jesus vor mehr als 2000 Jahren in Bethlehem geboren ist. Er wurde hineingeboren in eine unsichere Zeit, viele Menschen hatten damals wie heute Sorge vor der Zu-kunft.
Wir feiern Weihnachten. Wir feiern die Zuversicht, die damals den Men-schen geschenkt wurde, die in dem kleinen wehrlosen Kind den Erlöser der ganzen Welt erblickten und deren Herz bei aller Bedrängnis, Sorge und Not mit Freude erfüllt wurde.
So feiern wir jetzt miteinander in diese heilige Nacht hinein und erinnern uns, was vor 2000 Jahren im fernen Bethlehem passierte und wie das heute auch uns verändern kann

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr B

Meditation zum 2. Sonntag im Jahreskreis | B

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum 2. Sonntag im Jahreskreis | B

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Meditation zum Fest der Taufe des Herrn | B

Taufe des Herrn | Weihnachten B | Lesejahr BBaptizato Domino | Lektionar II/B, 59: Jes 42,5a.1–4.6–7 oder Jes 55,1–11 | Apg

Jordanquelle im Norden Israels
Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum Fest der Taufe des Herrn | B

Taufe des Herrn | Weihnachten B | Lesejahr BBaptizato Domino | Lektionar II/B, 59: Jes 42,5a.1–4.6–7 oder Jes 55,1–11 | Apg

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr B

Meditation zum Fest der Erscheinung des Herrn | B

Erscheinung des Herrn | Epiphanie| Weihnachten B | Lesejahr BEcce advenit | Lektionar II/B, 55: Jes 60,1–6 | Eph 3,2–3a.5–6 |

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum Fest der Erscheinung des Herrn | B

Erscheinung des Herrn | Epiphanie| Weihnachten B | Lesejahr BEcce advenit | Lektionar II/B, 55: Jes 60,1–6 | Eph 3,2–3a.5–6 |

Nach oben scrollen