Leben

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum 10. Sonntag Jahreskreis | Dominus illuminatio | B

Manche Dinge ändern sich nie, kann man manchmal resignierend hören. Der Umgang mit Schuld und Verantwortung ist ein Thema, das sich in Variationen in den Jahrtausenden der Menschheit immer wieder problematisch zeigt.

Wer ist bereit Schuld und Verantwortung anzuerkennen oder wer versucht sie mehr oder weniger geschickt und erfolgreich weiterzugeben oder abzuschieben.

In diesen Tagen erregt das Rücktrittsangebot von Kardinal Reinhard Marx an Papst Franziskus aufsehen, weil einer den circulus vitiosus, die Spirale der Verstrickung, durchbricht und nicht an seinem Amt klebt, sondern Mut machen will aus dem Glauben einen neuen Aufbruch zu wagen. Das ist beachtens- und bemerkenswert, weil es der menschlichen Erfahrung zuerst entgegensteht, die uns schon im Buch Genesis von Adam und Eva berichtet wird.

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr B

Meditation zum Hochfest Fronleichnam | Ssmae Corporis et Sanguinis Christi | B

Und sie bewegt sich doch! Also die Kirche ist beileibe nicht so starr wie es manche meinen. Gerade das heutige Fest, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi setzt die Kirche sichtbar und erfahrbar in Bewegung. Dabei geht es nicht um hektische Bewegung wie wir sie allenthalben in unserer Welt erleben, die sich ebenso schnell wieder totläuft, sondern die Bewegung des Glaubens ist eine nachhaltige Bewegung.

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum Hochfest Fronleichnam | Ssmae Corporis et Sanguinis Christi | B

Und sie bewegt sich doch! Also die Kirche ist beileibe nicht so starr wie es manche meinen. Gerade das heutige Fest, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi setzt die Kirche sichtbar und erfahrbar in Bewegung. Dabei geht es nicht um hektische Bewegung wie wir sie allenthalben in unserer Welt erleben, die sich ebenso schnell wieder totläuft, sondern die Bewegung des Glaubens ist eine nachhaltige Bewegung.

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B

Meditation zum Dreifaltigkeitssonntag | Ssmae Trinitatis | B

Ich glaube an den dreieinen Gott. Einen Vater, der mir auch Mutter ist, den ich Schöpfer nenne, den Ursprung allen Seins und Lebens, aller Anfang.

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum Dreifaltigkeitssonntag | Ssmae Trinitatis | B

Wenn Kinder die Welt entdecken, können sie ein Loch in den Bauch fragen. Sie finden immer wieder noch ein Warum… Auch der Philosoph Aristoteles hat so nach dem Grund der Welt gefragt und festgestellt, dass Leben immer Bewegung ist und dass die Bewegung von einem zum Anderen geht. So suchte er schließlich nach der ersten Ursache allen Lebens einen unbewegten Beweger (immotus movens).

So könnte man auch das Pfingstfest umschreiben, es bewegt sich ordentlich etwas, wenn Gottes Geist danieder fährt und die Freunde Jesu durcheinanderwirbelt. Bewegt und begeistert künden sie allen Menschen Gottes frohe Botschaft.

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Meditation zu Pfingsten | Pentekoste | B

Wenn Kinder die Welt entdecken, können sie ein Loch in den Bauch fragen. Sie finden immer wieder noch ein Warum… Auch der Philosoph Aristoteles hat so nach dem Grund der Welt gefragt und festgestellt, dass Leben immer Bewegung ist und dass die Bewegung von einem zum Anderen geht. So suchte er schließlich nach der ersten Ursache allen Lebens einen unbewegten Beweger (immotus movens).

So könnte man auch das Pfingstfest umschreiben, es bewegt sich ordentlich etwas, wenn Gottes Geist danieder fährt und die Freunde Jesu durcheinanderwirbelt. Bewegt und begeistert künden sie allen Menschen Gottes frohe Botschaft.

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zu Pfingsten | Pentekoste | B

Wenn Kinder die Welt entdecken, können sie ein Loch in den Bauch fragen. Sie finden immer wieder noch ein Warum… Auch der Philosoph Aristoteles hat so nach dem Grund der Welt gefragt und festgestellt, dass Leben immer Bewegung ist und dass die Bewegung von einem zum Anderen geht. So suchte er schließlich nach der ersten Ursache allen Lebens einen unbewegten Beweger (immotus movens).

So könnte man auch das Pfingstfest umschreiben, es bewegt sich ordentlich etwas, wenn Gottes Geist danieder fährt und die Freunde Jesu durcheinanderwirbelt. Bewegt und begeistert künden sie allen Menschen Gottes frohe Botschaft.

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B

Meditation zum 7. Ostersonntag | Exaudi | B

Wir leben in einer spannenden Zeit, besser gesagt einer angespannten Zeit. Die Dauer der Pandemie und ihre Folgen in der Gesellschaft sind deutlich zu spüren. Einerseits sagen viele, dass es nötig ist, andererseits scheinen Viele für sich individuelle Ausnahmen in Anspruch nehmen zu wollen. Ein Durcheinander von Experten schafft oft wenig Klarheit.

Wer ist nun der gute Hirte in dieser Zeit, wer hilft mir mit den Herausforderungen so umzugehen, dass ich den Weg zum Leben finde?

Im Bild vom guten Hirten im heutigen Evangelium gibt uns Jesus einen wertvollen Hinweis. Sorgsam und achtsam für andere zu sein, heißt aus dem Glauben heraus Wege zum Leben in Fülle zu suchen.

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum 7. Ostersonntag | Exaudi | B

Wir leben in einer spannenden Zeit, besser gesagt einer angespannten Zeit. Die Dauer der Pandemie und ihre Folgen in der Gesellschaft sind deutlich zu spüren. Einerseits sagen viele, dass es nötig ist, andererseits scheinen Viele für sich individuelle Ausnahmen in Anspruch nehmen zu wollen. Ein Durcheinander von Experten schafft oft wenig Klarheit.

Wer ist nun der gute Hirte in dieser Zeit, wer hilft mir mit den Herausforderungen so umzugehen, dass ich den Weg zum Leben finde?

Im Bild vom guten Hirten im heutigen Evangelium gibt uns Jesus einen wertvollen Hinweis. Sorgsam und achtsam für andere zu sein, heißt aus dem Glauben heraus Wege zum Leben in Fülle zu suchen.

Nach oben scrollen