Meditation zum Hochfest Christi Himmelfahrt | A
Christi Himmelfahrt | Ostern A Lektionar I/A, 200: Apg 1,1–11 | Eph 1,17–23 | Mt 28,16–20 Meditation Langsam gleitet […]
Christi Himmelfahrt | Ostern A Lektionar I/A, 200: Apg 1,1–11 | Eph 1,17–23 | Mt 28,16–20 Meditation Langsam gleitet […]
Christi Himmelfahrt | Ostern A Lektionar I/A, 200: Apg 1,1–11 | Eph 1,17–23 | Mt 28,16–20 „Auferstanden von den Toten,
Lektionar III/C, 210: Apg 1,1–11 | Eph 1,17–23 oder Hebr 9,24–28; 10,19–23 | Lk 24,46–53 Wir feiern Christi Himmelfahrt am
Diese Elfenbeinminiatur im Bayrischen Nationalmuseum in München fasst beides zusammen. Der Herr ersteht vom Grab und wird von Gottes Hand
„Aber in dieser Nacht fingen sie nichts.“ Mit den erlernten Methoden, den eingefahrenen Wegen und ausgetretenen Pfaden konnten sie die
Lektionar III/C, 193: Apg 5,27b–32.40b–41 | Offb 5,11–14 | Joh 21,1–19 (oder 21,1–14) Wie können wir den Glauben heute verkünden?
Der Ort Mensa Christi, Tisch des Herrn, liegt am Nordwestufer des See Genesareth, unweit der Brotvermehrungskirche. Hier wird nach alter
Miniatur aus Elfenbein im Bayrischen Nationalmuseum
Aufgefahren in den Himmel. Seine Himmelfahrt, sein Weg nach oben, ganz nach oben, hin zu Gott. Ein Weg für mich