Impulse zum Dreifaltigkeitssonntag | Trinitatis | C
Wir feiern den dreieinigen oder dreifaltigen Gott, die Mitte unseres Glau-bens und doch eines der so schwer begreiflichen Bekenntnisse unseres Glaubens. Einer oder Drei, möchten wir fragen und müssen anerkennen, dass es einer und drei heißen muss.
Das sprengt unser Denkvermögen. „id quo maius nihil cogitari potest“ formuliert Anselm von Canterbury im 11. Jahrhundert: Gott ist das, über das Größeres nicht gedacht werden kann. So baut Anselm in seinem on-tologischen Gottesbeweis eine Brücke für jeden, auch den Ungläubigen. Nicht mit irrationalen Argumenten, sondern in der Evidenz des Denkens.
Weil Gott größer ist, kann er nicht umfassend gedacht werden, muss aber Wirklichkeit sein, weil er sonst doch nur ein Gedankenspiel wäre. Dieser Gott will uns jetzt nahe sein Weiterlesen