Meditation zum 3. Ostersonntag
„Aber in dieser Nacht fingen sie nichts.“ Mit den erlernten Methoden, den eingefahrenen Wegen und ausgetretenen Pfaden konnten sie die […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr C
„Aber in dieser Nacht fingen sie nichts.“ Mit den erlernten Methoden, den eingefahrenen Wegen und ausgetretenen Pfaden konnten sie die […]
Lektionar III/C, 193: Apg 5,27b–32.40b–41 | Offb 5,11–14 | Joh 21,1–19 (oder 21,1–14) Wie können wir den Glauben heute verkünden?
Der Ort Mensa Christi, Tisch des Herrn, liegt am Nordwestufer des See Genesareth, unweit der Brotvermehrungskirche. Hier wird nach alter
Lektionar III/C, 188: Apg 5,12–16 | Offb 1,9–11a.12–13.17–19 | Joh 20,19–31 „Ich glaube nur, was ich sehe!“ sagen manche Mitmenschen
Die Offenbarung des Johannes ist ein vielfältiges biblisches Buch. Es steht am Ende des Neuen Testaments und damit der Bibel.
Im Lesejahr C werden die zweiten Lesungen alle aus der Offenbarung des Johannes genommen. In der folgenden Übersicht sehen Sie
„Wir wissen, Christus ist auferstanden wahrhaftig von den Toten. Du siegreicher König, erbarme dich unser! Halleluja!“ Du hast die Todesangst
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! Noch sind sie ganz verstört, zu ungeheuerlich ist die Erfahrung. Zu
Einführung: (am Osterfeuer) Liebe Schwestern und Brüder! Wir haben uns hier in der Dunkelheit des Abends versammelt und erinnern uns: