Impulse zum 10. Sonntag im Jahreskreis B
Einführung Darf der Mensch machen, was ihm möglich ist? Wo ist die Grenze, die er nicht überschreiten darf? Eine schwere […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr B
Einführung Darf der Mensch machen, was ihm möglich ist? Wo ist die Grenze, die er nicht überschreiten darf? Eine schwere […]
Gut und Böse, liegen oft so nahe beieinander. Natürlich will ich das Gute, aber das geht nicht, Gutes tun hat
Brot, das nährt, das Leben erhält und spendet, dass nicht nur den Körper mehr noch die Seele erfüllt Wein, der
Lektionar II/B, 245: Ex 24,3–8; Hebr 9,11–15; Mk 14,12–16.22–26 Der sechzigste Tag nach Ostern feiern wir als das Hochfest des
Aufbrechen sollen wir, aus der Bequemlichkeit und Sattheit und ihn Verkünden! Einen Gott, der die Welt erschuf, der uns und
Lektionar II/B, 241: Dtn 4,32–34.39–40; Röm 8,14–17; Mt 28,16–20 Für uns ist es ganz selbstverständlich und doch wieder kaum zu
Wir brechen auf und ziehen hinaus? Wenn wir alljährlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten aufbrechen um aus der Kirche hinaus
Den Wind kann man nicht sehen, nur spüren und fühlen, mit der Haut und den Ohren wahrnehmen. Den Geist kann
Lektionar II/B, 231: Apg 2,1–11; 1 Kor 12,3b–7.12–13 oder Gal 5,16–25; Joh 20,19–23 oder Joh 15,26–27; 16,12–15 Pfingsten feiern wir