Lesejahr B

Liturgische Hilfe für das Lesejahr B

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zum Hochfest Fronleichnam

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Bortvermehrung

Wir teilten also aus: kleine Stücke Fladen und kleine Fetzen Trockenfisch. Ein hoffnungsloses Tun. Wir teilten weiter aus und weiter.

Fastenzeit & Ostern, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Pfingstsequenz

Die Pfingstsequenz ist eine Dichtung des ausgehenden Mittelalters und wird Stephan Langton, Erzbischof von Canterbury, zugeschrieben. Komm herab, o Heil‘ger Geist,

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zum Hochfest Christi Himmelfahrt

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Christi Auferstehung und Himmelfahrt

Diese Elfenbeinminiatur im Bayrischen Nationalmuseum in München fasst beides zusammen. Der Herr ersteht vom Grab und wird von Gottes Hand

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zum Karfreitag

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Ölbergwache am Gründonnerstag

Vor dem Allerheiligsten Einführung Gründonnerstagabend und -nacht. Letztes Abendmahl und Beginn des Pascha. Vorübergang und Hindurchgang. Es ist ein blutiger

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zur Abendmahlsmesse

Es ist nicht leicht, keineswegs eine leichte Sache, die Liebe zuzulassen. Weder für die Jünger noch für uns, angesprochener seiner

Fastenzeit & Ostern, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zur Abendmahlsmesse

Nach oben scrollen