Meditation zum Osterfest
„Wir wissen, Christus ist auferstanden wahrhaftig von den Toten. Du siegreicher König, erbarme dich unser! Halleluja!“ Du hast die Todesangst […]
„Wir wissen, Christus ist auferstanden wahrhaftig von den Toten. Du siegreicher König, erbarme dich unser! Halleluja!“ Du hast die Todesangst […]
Einführung: (am Osterfeuer) Liebe Schwestern und Brüder! Wir haben uns hier in der Dunkelheit des Abends versammelt und erinnern uns:
Lektionar III/C, 135: Jes 52,13 – 53,12 | Hebr 4,14–16; 5,7–9 | Passion: Joh 18,1 – 19,42 Einzug Prostratio Tagesgebet
Vor dem Allerheiligsten Einführung Gründonnerstagabend und -nacht. Letztes Abendmahl und Beginn des Pascha. Vorübergang und Hindurchgang. Es ist ein blutiger
Es ist nicht leicht, keineswegs eine leichte Sache, die Liebe zuzulassen. Weder für die Jünger noch für uns, angesprochener seiner
Mystagogie zur Fußwaschung Heute, am Gründonnerstag begehen wir die Feier des letzten Abendmahles mit der Fußwaschung – ein handgreiflich-konkretes Zeichen
Hosanna, dem Sohne Davids, hochgelobt, sie der, der kommt im Namen des Herrn! Gott loben, ihn ehren und sich verneigen,
Heiliger Josef, ich gestehe, dass ich mich nicht oft – fast gar nie – an Dich wende. Bitte, verzeih mir,
Alljährlich wird die Kollekte am Palmsonntag für die Sorge um die Heiligen Stätten im heiligen Land verwendet. Mehr auf den