Jesus

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum 4. Fastensonntag B | Laetare

Laetare| Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36,14–16.19–23 | Eph 2,4–10 | Joh 3,14–21 Chill mal, ein beliebtes Wort unter Jugendlichen. […]

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum 3. Fastensonntag B | Oculi

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum 2. Fastensonntag B | Reminiscere

Reminiscere | Lektionar II/B, 72: Gen 22,1–2.9a.10–13.15–18 | Röm 8,31b–34 | Mk 9,2–10 Entscheidende Begegnungen nennen wir Gipfeltreffen. Das Bild des

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum 1. Fastensonntag | Invocabit | B

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum Aschermittwoch | Misereris omnium | B

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr B, Predigt

Impulse zum 6. Sonntag im Jahreskreis | Esto mihi | B

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr C, Predigt

Impulse zu Fronleichnam C | Ssmi corporis et sanguinis Christi

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr C, Predigt

Impulse zum 3. Fastensonntag | Oculi | C

Was ist da für ein Gott, der das Morden und Töten zulässt? Warum greift er nicht ein und beendet den Krieg? Fragen, die sich viele in diesen Wo-chen stellen. Der Philosoph Friedrich Nietzsche nannte das Leid und Schei-tern in der Welt den Fels des Atheismus, also der Gottesleugnung.
Was ist das für ein Gott, von dem wir sagen, dass er barmherzig und gut sei und der scheinbar ohnmächtig ist wie wir im Angesicht von Gewalt und Brutalität wie sie uns in diesen tagen aus der Ukraine vermittelt wird. Keine einfache Antwort, aber eine Antwort, die er vor Jahrtausenden gab, kann auch heute tragen: Ich bin da. – So erscheint er dem Mose im bren-nenden Dornbusch. Er trägt mit uns das Leid, er ist sich nicht zu schade sich für uns die Hände schmutzig zu machen wie damals, als der die Kreuzbalken unter Spott und Hohn durch die Straßen Jerusalems schleppte.

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr C, Predigt

Impulse zum 2. Fastensonntag | Reminiscere | C

Immer wieder werden wir mit der Brutalität der Macht konfrontiert. Ohnmächtig sehen wir gerade in diesen Tagen wie ein Gewaltherrscher unzählige Menschen für seine Machtgelüste leiden und sterben lässt. Wie er auch vor Kliniken und Einrichtungen für Kinder nicht zurückschreckt. Übermenschlich groß und mächtig erscheint uns da jemand.
In der Lesung auf dem Buch Genesis führt Gott Abraham in die Nacht hinaus, um ihm angesichts des gestirnten Himmels eine Verheißung auf viele Generationen hin zu geben. Da kann der Mensch klein und demütig werden, ohne klein gemacht und erniedrigt zu werden. Wer schon einmal staunend in den Sternenhimmel geblickt hat, weiß, dass solche Erfahrun-gen auch in den Herausforderungen des Alltags tragen können.

Nach oben scrollen