Lesungen aus der Offenbarung in der Osterzeit im Lesejahr C
Im Lesejahr C werden in der Osterzeit die zweiten Lesungen alle aus der Offenbarung des Johannes genommen. In der folgenden […]
Im Lesejahr C werden in der Osterzeit die zweiten Lesungen alle aus der Offenbarung des Johannes genommen. In der folgenden […]
introduxit | Lektionar III/C, 251: Apg 2,14.22–33 | 1 Kor 15,1–8.11 | Lk 24,13–35 oder Mt 28,8–15 Der Journalist der
Resurrexit Dominus | Lektionar III/C, 177: Apg 10,34a.37–43 | Kol 3,1–4 od. 1 Kor 5,6b–8 | Joh 20,1–9 od. Joh
In ressurectione | Lektionar III/C,139: Gen 1,1.26-31a | Ex 14,15-15,1 | Jes 55,1-11 | Röm 6,3-11 | Lk 24,1-12vigila paschalis
Lektionar III/C, 140: Jes 52,13 – 53,12 | Hebr 4,14–16; 5,7–9 | Passion: Joh 18,1 – 19,42 STILLER EINZUGPROSTRATIOTAGESGEBET |
KIRCHPLATZ | VOR DER ÖLBERGGRUPPE VIGILKERZEN WERDEN ANGEZÜNDET UND VERTEILT DIE GESCHICHTE VON GETSEMANI | BEGEGNUNG IN DER TODESANGST Es
Coena Domini | Lektionar III/C, 135: Ex 12,1–8.11–14 | 1 Kor 11,23–26 | Joh 13,1–15 In unserer Gesellschaft ist der
palmarum | Lektionar III/C, INTROITUS Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn,der König von Israel. Hosanna in der Höhe! AN
Die Kollekte am Palmsonntag ist für Projekte im Heiligen Land bestimmt. Die Custodie für das Heilige Land der Franziskaner und