Lesejahr C

Liturgische Hilfe für das Lesejahr C

Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Impulse zu Mariae Himmelfahrt – Mariae Aufnahmen in den Himmel

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Glaube und Kultur

Der Glaube fordert Verantwortlichkeit vor Gott und für die weltliche und weltlich bleibende Kultur. Das mag zunächst ein Satz sein,

Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zum Dreifaltigkeitssonntag

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Impulse zum Dreifaltigkeitssonntag

Lektionar II/B, 241: Dtn 4,32–34.39–40; Röm 8,14–17; Mt 28,16–20 Für uns ist es ganz selbstverständlich und doch wieder kaum zu

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Gedanken zum Hochfest Fronleichnam

Wir brechen auf und ziehen hinaus? Wenn wir alljährlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten aufbrechen um aus der Kirche hinaus

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Der ganze Osterglaube

Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Gebet für die Flutopfer

Der Herr, der leben spendet, sei mit Euch! Schreckensmeldungen erreichen uns stündlich, neue und meist höhere Pegelstände an Donau, Inn,

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Vortrag

risus paschalis | Osterlachen

risus paschalisGedanken zum alten Brauch des Osterlachens (Beitrag von 1996) Offenes lautes Lachen in der Kirche? Für unsere Ohren klingt

Nach oben scrollen