Lesejahr C

Liturgische Hilfe für das Lesejahr C

Geistlicher Impuls, Jahreskreis, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Gedanken zum Hochfest Fronleichnam

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Geistsendung in der Krypta der Dormitio

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zur Osternacht | A

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zur Karliturgie am Karfreitag

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zum Gründonnerstag

Lektionar I/A, 121: Ex 12,1–8.11–14 | 1 Kor 11,23–26 | Joh 13,1–15 Meditation Keine große Worte, einfach und klare Zeichen

Fastenzeit & Ostern, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Predigt

Impulse zum Gründonnerstag

Fastenzeit & Ostern, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C, Nachricht

Wann ist Ostern?

Wir feiern das Osterfest immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Da der Mond- und der Sonnenkalender nicht genau übereinstimmen,

Advent & Weichnachten, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Einen guten Rutsch

Einen guten Rutsch! „Einen guten Rutsch“ wünschen wir einander in diesen Tagen. Aber was meinen damit eigentlich? Ist es etwa

Advent & Weichnachten, Geistlicher Impuls, Lesejahr A, Lesejahr B, Lesejahr C

Meditation zu Neujahr

Nach oben scrollen