Impulse zum Hochfest Ohne Erbsünde empfangene Jungfrau und Gottesmutter Maria
Lektionar IV, 403: Gen 3,9–15.20; Eph 1,3–6.11–12; Lk 1,26–38 Wir feiern den Anfang, einen tiefen unergründlichen, ja ganz ursprünglichen […]
Liturgische Hilfe für das Lesejahr B
Lektionar IV, 403: Gen 3,9–15.20; Eph 1,3–6.11–12; Lk 1,26–38 Wir feiern den Anfang, einen tiefen unergründlichen, ja ganz ursprünglichen […]
Am Anfang unscheinbar, klein und unbedeutend. Fülle in sich tragend, Herkunft wird Zukunft, Ursprung und Ziel in der Tiefe verbunden.
Christkönig – Lektionar II/B, 378: Dan 7,2a.13b–14; Offb 1,5b–8; Joh 18,33b–37 Was wir heute feiern passt zuerst nicht zusammen.
Als König feiern wir dich, einen der über den Königen der Welt steht, der sich doch zum Diener und Spielball
Der Herr ist das Ziel der Geschichte Der Herr ist das Ziel der menschlichen Geschichte, der Punkt, auf den hin
In der großen Not, wo die Welt in ihrem Grund erschüttert wird, meine Welt in sich zusammen zu brechen droht,
Lektionar II/B, 375: Dan 12,1–3; Hebr 10,11–14.18; Mk 13,24–32 Die Ereignisse des gestrigen Abends und der Nacht lässt wohl kaum
Sie hat es gewagt, einfach so, fast unbemerkt hat sie es einfach getan, sie gab ihr ganzes Leben. Nicht ängstlich
Lektionar II/B, 371: 1 Kön 17,10–16; Hebr 9,24–28; Mk 12,38–44 (oder 12,41–44) „Hast Du was, dann bist du was!“,