Schlagwort: Auferstehung

  • Impulse zum 2. Ostersonntag | quasi modo geniti | A

    Impulse zum 2. Ostersonntag | quasi modo geniti | A

    „Gleich glaub ich‘s!“ – So sagt einer, der eigentlich überhaupt nicht davon ausgeht, etwas für wahr zu halten. Gleich glaubt er es, werden wir heute im Evangelium erfahren und damit nimmt Thomas eine zentrale Stelle in der frühen Kirche ein. Mit ihm beginnt die Zeugenschaft aufgrund der ersten Osterzeugen, die bis in unsere Tage besteht.…

  • Impulse zum Ostersonntag | In resurrectione Domini | A

    Impulse zum Ostersonntag | In resurrectione Domini | A

    Unsere Kirche hat sich in den letzten Tagen mehrfach radikal verwandelt. Vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zum Letzten Abendmahl, der Nacht von Getsemani und Jesu Leiden und Sterben am Karfreitag. In der Nacht haben wir endlich die Auferstehung Christi gefeiert. Die Entdeckung des leeren Grabes. Für die Osterzeugen noch unklar, was die Leere bedeutet.…

  • Impulse zur Osternacht A | Vigila paschalis

    Impulse zur Osternacht A | Vigila paschalis

    In der Dunkelheit des Abends haben wir uns versammelt und erinnern uns: Es war Nacht, als der Pharao die Israeliten aus Ägypten in die Freiheit ziehen ließ. Es war Nacht, als die Israeliten, von Gott geführt, auf trocke-nem Pfad durch das Schilfmeer zogen und dem Heer des Pharaos endgül-tig entkamen. Es war Nacht als Elija…

  • Impulse zum 5. Fastensonntag | iudica | A

    Impulse zum 5. Fastensonntag | iudica | A

    Die Erfahrung der Welt ist die Vergänglichkeit, spitz formuliert läuft alles Irdische dem Tod entgegen. Die Natur ist geprägt vom Werden und Ver-gehen. Der Mensch fürchtet den Tod, er möchte leben. Wir hören heute vom Tod des Lazarus‘, des Bruders der beiden Schwestern Marta und Maria. Marta weiß, von wem sie allein noch Heil und…

  • Impulse zum 32. Sonntag im Jahreskreis | Intret oratio | C

    Impulse zum 32. Sonntag im Jahreskreis | Intret oratio | C

    Wahrscheinlich hat sich jeder von uns schon einmal die Frage gestellt, ob beten hilft. Immer wieder stehen wir vor unlösbaren Aufgaben oder er-sehnen eine Lösung, die nicht oder nicht unmittelbar eintritt. Oft freilich löst das Gebet und die Zwiesprache mit Gott, die erbetene Hilfe auf ande-re unerwartete Weise. Grundfragen des Glaubens und des Lebens bis…

  • Impulse zur Osternacht | vigilia paschalis in nocte sancta | C

    Impulse zur Osternacht | vigilia paschalis in nocte sancta | C

    In der Dunkelheit des Abends haben wir uns versammelt und erinnern uns: Es war Nacht, als der Pharao die Israeliten aus Ägypten in die Freiheit ziehen ließ. Es war Nacht, als die Israeliten, von Gott geführt, auf trockenem Pfad durch das Schilfmeer zogen und dem Heer des Pharaos endgültig entkamen. Es war Nacht als Elija…

  • Meditation zum Hochfest Fronleichnam | Ssmae Corporis et Sanguinis Christi  | B

    Meditation zum Hochfest Fronleichnam | Ssmae Corporis et Sanguinis Christi | B

    Und sie bewegt sich doch! Also die Kirche ist beileibe nicht so starr wie es manche meinen. Gerade das heutige Fest, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi setzt die Kirche sichtbar und erfahrbar in Bewegung. Dabei geht es nicht um hektische Bewegung wie wir sie allenthalben in unserer Welt erleben, die sich ebenso schnell…

  • Impulse zum Hochfest Fronleichnam | Ssmae Corporis et Sanguinis Christi  | B

    Impulse zum Hochfest Fronleichnam | Ssmae Corporis et Sanguinis Christi | B

    Und sie bewegt sich doch! Also die Kirche ist beileibe nicht so starr wie es manche meinen. Gerade das heutige Fest, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi setzt die Kirche sichtbar und erfahrbar in Bewegung. Dabei geht es nicht um hektische Bewegung wie wir sie allenthalben in unserer Welt erleben, die sich ebenso schnell…

  • Meditation zum Dreifaltigkeitssonntag | Ssmae Trinitatis | B

    Meditation zum Dreifaltigkeitssonntag | Ssmae Trinitatis | B

    Ich glaube an den dreieinen Gott. Einen Vater, der mir auch Mutter ist, den ich Schöpfer nenne, den Ursprung allen Seins und Lebens, aller Anfang.

  • Impulse zum Dreifaltigkeitssonntag | Ssmae Trinitatis | B

    Impulse zum Dreifaltigkeitssonntag | Ssmae Trinitatis | B

    Wenn Kinder die Welt entdecken, können sie ein Loch in den Bauch fragen. Sie finden immer wieder noch ein Warum… Auch der Philosoph Aristoteles hat so nach dem Grund der Welt gefragt und festgestellt, dass Leben immer Bewegung ist und dass die Bewegung von einem zum Anderen geht. So suchte er schließlich nach der ersten…