Impulse zur Osternacht A | Vigila paschalis

vigilia paschalis | Lektionar I/A, 139: Gen 1,1.26-31a | Ex 14,15-15,1 | Jes 55,1-11 | Röm 6,3-11 | Mt 28,1-10

Einführung | am Osterfeuer

Liebe Schwestern und Brüder!

Wir sind in der Schelle zur Dunkelheit der Nacht angelangt und erinnern uns: Es war Nacht, als der Pharao die Israeliten aus Ägypten in die Freiheit ziehen ließ. Es war Nacht, als die Israeliten, von Gott geführt, auf trockenem Pfad durch das Schilfmeer zogen und dem Heer des Pharao endgültig entkamen. Es war Nacht, als der am Kreuz gestorbene Jesus, der Christus, von Gott aus dem Tod erweckt und in sein nicht endendes göttliches Leben geführt wurde. –

In dieser Nacht feiern wir die Nacht der Nächte, die auch unsere menschliche Nacht mit Gottes liebender Gegenwart erfüllen will. Wir feiern den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit; wir hören von Gottes heilvollem Handeln in der Geschichte; wir erinnern uns an unsere eigene Taufe, in der wir mit Christus begraben und auferweckt wurden zum neuen Leben, und wir brechen miteinander das Brot, das Zeichen der Gegenwart Gottes.

Auch wenn die Dunkelheit von Terror und Krieg, persönlichem Scheitern, von Streit und gescheiterten Beziehungen, von Krankheit und Tod begleitet.
In dem Licht dieser Nacht wissen wir uns auch in der Dunkelheit der Welt geborgen, können unsere tiefe Lebensangst überwinden. So beten wir:

Feuersegnung

Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast durch Christus allen,
die an dich glauben,
das Licht deiner Herrlichkeit geschenkt.
Segne + dieses neue Feuer, das die Nacht erhellt,
und entflamme in uns die Sehnsucht nach dir,
dem unvergänglichen Licht,
damit wir mit reinem Herzen
zum ewigen Osterfest gelangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. AMEN:

Segnung der Osterkerze

Christus, gestern und heute (senkrechter Balken),
Anfang und Ende (Querbalken),
Alpha (über dem Kreuz)

und Omega (unter dem Kreuz).

Sein ist die Zeit (1. Ziffer)
und die Ewigkeit (2. Ziffer).
Sein ist die Macht und die Herrlichkeit (3. Ziffer)

in alle Ewigkeit. Amen (4. Ziffer).

In das eingeritzte Kreuz kann der Priester fünf Weihrauchkörner einfügen
in nebenstehender Reihenfolge: dabei spricht er:

Durch seine heiligen Wunden, (1)

die leuchten in Herrlichkeit, (2)

behüte uns (3)

und bewahre uns (4)

Christus, der Herr. Amen. (5)

Der Priester zündet am Feuer die Osterkerze an und spricht dabei:

Christus ist glorreich auferstanden vom Tod.

Sein Licht vertreibe das Dunkel der Herzen.

Prozession mit der Osterkerze | Lumen Christi
Exsultet
danach GL 794,1+2

Wortgottesdienst

Wir hören jetzt von den Heilstaten Gottes. Die Welt ist Gottes Schöpfung, er ist es, der uns bewahrt und bei uns ist. In den Lesungen der Vigilfeier wird Gottes Sorge um die Welt deutlich.

Lesungen | Gen 1,1.26-31a | Ex 14,15-15,1 | Ez 36,16-17a.18-28

Hinführung zur ersten Lesung | Gen 1,1.26-31a

In der frühen Kirche war die Osternacht
eine Nacht des Wachens für die Gemeinde
und besonders für die Täuflinge, die beim ersten Sonnenlicht,
der aufgehenden Ostersonne, getauft wurden.
Die sieben biblischen Lesungen der Osternacht erinnern uns alle daran,
dass Gott uns aus dem Dunkel des Lebens und Todes herausholt
in unzähligen Heilserfahrungen im Lauf der Geschichte.
Jetzt hören wir, wo Gott wirkt tritt Ordnung aus dem Dunkel und Chaos.

 

Antwortgesang
Gebet

Allmächtiger Gott,
du hast den Menschen wunderbar erschaffen
und noch wunderbarer erlöst.
Hilf uns, den Verlockungen der Sünde
durch die Kraft des Geistes zu widerstehen,
damit wir zu den ewigen Freuden gelangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn

 

 

Hinführung zur zweiten Lesung | Ex 14,15-15,1

Die Durchwanderung des Schilfmeers
ist eine der zentralen Exodusgeschichten.
Erst an dieser Stelle wird Israel
seine Verfolger und Bedränger endgültig los.
Aber die Flucht gelingt keineswegs aus eigener Kraft.
Der HERR bleibt der allein Handelnde,
während Israel völlig vertrauend seinen Anweisungen gehorcht.

 

Antwortgesang
Gebet

Herr, unser Gott,
du hast uns durch das Licht des Neuen Bundes
den Sinn der Wunder erschlossen,
die du im Alten Bund gewirkt hast:
Das Rote Meer ist ein Bild für das Wasser der Taufe;
das befreite Volk Israel deutet hin
auf das heilige Volk des Neuen Bundes.
Gib, dass alle Menschen durch den Glauben
an der Würde Israels teilhaben
und im Heiligen Geist
die Gnade der Wiedergeburt empfangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn

 

Hinführung zur dritten Lesung | Jes 55,1-11

Nur auf den ersten Blick
wirkt die Beschreibung Jesajas wie ein Schlaraffenland.
Gott sieht den Menschen in seiner Not
und will ihn erlösen,
großartiger als er es sich vorstellen kann.

Antwortgesang
Gebet | wenn keine Taufe folgt

Herr, unser Gott,
durch die Schriften
des Alten und des Neuen Bundes
führst du uns
ein in das Geheimnis dieser heiligen Nacht.
Öffne unsere Augen für das Werk deines Erbarmens
und schenke uns durch die Gnade dieser Osternacht
die feste Zuversicht, dass auch unser Leben
in deiner Herrlichkeit vollendet wird.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Festliches Gloria | Glocken läuten | Tagesgebet | MB 83

Gott, du hast diese Nacht hell gemacht
durch den Glanz der Auferstehung unseres Herrn.
Erwecke in deiner Kirche den Geist, der Kindschaft,
den du uns durch die taufe geschenkt hast,
damit wir neu werden an Leib und Seele
und dir mit aufrichtigem Herzen dienen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. AMEN

Tauffeier im PDF

Fürbitten

Die Nacht ist hell wie der Tag, weil Christus, unser Erlöser, die Fesseln des Todes zerbrach und Leid und Tod in ihm überwunden ist. Wir rufen als Erlöste zu ihm:

  • Wir feiern die Auferstehung Christi,
    den Höhepunkt unseres Glaubens.
    Lass alle Glieder der Kirche aus der Freude der Auferstehung leben.
  • Durch Tod und Auferstehung Jesu rettest du die Menschen.
    Verzeihe denen, die schuldig geworden sind,
    und hilf allen zu verzeihen,
    denen die Hand zur Versöhnung gereicht wird.
  • Die Auferstehung Jesu stiftet neue Gemeinschaft:
    Hilf unseren Gemeinden, sich gegenseitig im Glauben zu stärken
    und einander in Liebe beizustehen.
  • Krankheit und Leid bedrücken auch in dieser Nacht viele Menschen,
    wir denken auch an die Opfer von Unfall, Terror und Krieg
    und alle die für die Kranken sorgen und sie pflegen.
  • Jesus Christus ging siegreich aus dem Tod hervor.
    Nimm alle unsere Verstorbenen auf in deine Gegenwart
    und tröste alle Trauernden in lebendiger Hoffnung.

Wir stimmen ein in das Halleluja der Erlösten und danken dir, großer Gott, für unser Heil. Höre auf unsere Gebete und erhöre sie durch Jesus Christus, den Auferstandenen, unseren Bruder und Herrn. AMEN.

Schlussgebet | MB

Herr, unser Gott,
du hast uns durch die österlichen Sakramente gestärkt.
Schenke uns den Geist deiner Liebe,
damit deine Gemeinde ein Herz und eine Seele wird.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. AMEN.

Meditation

Wie das Osterfeuer totes Holz
in lebendige Flammen verwandelt,
erstand Christus zu neuem Leben.

Wie das Osterfeuer,
sich in der Kirche verbreitete,
im Teilen sich vermehrte,
verbreiten wir die Botschaft der Auferstehung.

Wie die ersten Osterzeugen
nicht schweigen konnten
verkünden wir die Botschaft dieser Nacht.

In aller Dunkelheit der Welt,
bringen wir dieses Licht
zum Leuchten und Wärmen.

In Kälte und Erstarrung der Welt
verwandelt diese Botschaft
die Enge der Welt in die Weite von Gottes Liebe.

Wir stimmen ein
mit allen die mit uns Ostern feiern
in feierliche Halleluja.

Reinhard Röhrner

Meditation | Alternative

Der Herr ist auferstanden,
er ist wahrhaft auferstanden,
wir wollen jubeln und uns freuen.

Der, dem man nichts mehr zutraute,
der zum Schweigen gebracht wurde,
den man aufs Kreuz legte,
lebt und schenkt das Leben.

Wie in unseren Tagen
Menschen leiden und sterben,
nahm er Leid und Tod auf sich.

Mit der Auferstehung Christi
ändert sich alles, was wir kennen,
weil er uns allen
einen Weg zu Gott öffnet.

Einmal ganz bei Gott sein dürfen
und schon jetzt aus dieser Zuversicht,
ja dieser Freude leben,
heißt österlicher Mensch zu sein.

Halleluja,
wir wollen leben
jetzt und in Ewigkeit.

Reinhard Röhrner

Weitere Impulse
23 A Ostern – Osternacht vollständig
23 A Ostern – Osternacht – Hinführung und Meditation