Schlagwort: Vertrauen

  • Impuls zum 3. Fastensonntag oculi | A

    Impuls zum 3. Fastensonntag oculi | A

    Oculi | Lektionar I/A, 70: Ex 17,3–7 | Röm 5,1–2.5–8 | Joh 4,5–42 Was brauche ich wirklich zum Leben? – Eine ganze Menge könnte man meinen, wenn wir auf unseren Alltag blicken. Wie selbstverständlich wir viele Dinge in unserem Alltag verwenden, ja wie wir stillschweigend davon ausgehen, das alles zu brauchen ist erstaunlich. Ein junges…

  • Meditation zum 2. Fastensonntag reminiscere | A

    Meditation zum 2. Fastensonntag reminiscere | A

    Lektionar I/A, 67: Gen 12,1–4a | 2 Tim 1,8b–10 | Mt 17,1–9     Meditation Verwandelt vor den Augen, in ein neues Licht gesetzt ganz neu gesehen. Wo Gottes Licht in den Alltag der Menschen kommt, ändert sich alles. Wer vom göttlichen Licht getroffen wird, spiegelt es wider hinein in seine Welt. Strahlt von jener…

  • Impuls zum 2. Fastensonntag reminiscere | A

    Impuls zum 2. Fastensonntag reminiscere | A

    Lektionar I/A, 67: Gen 12,1–4a | 2 Tim 1,8b–10 | Mt 17,1–9 Woran erkennt man einen gläubigen Christen? An seinem regelmäßigen Kirchenbesuch, die Mitfeier der Gottesdienste? An seinem persönlichen Gebetsleben oder wie viel er aus der Bibel auswendig weiß? Das sind alles wichtige und wertvolle Dinge. Aber es wird schwer sein, daran einen Menschen zu…

  • Meditation zum 1. Fastensonntag invocabit | A

    Meditation zum 1. Fastensonntag invocabit | A

    Lektionar I/A, 61: Gen 2,7–9; 3,1–7 | Röm 5,12–19 (oder 5,12.17–19) | Mt 4,1–11 Meditation Ein Garten, schön und prächtig, vielfältig und reichhaltig, ein herrlicher Lebensraum. Ein Garten, der Nahrung schenkt, Sicherheit und Geborgenheit Verantwortung abnimmt. Ein Garten, der vom Vertrauen lebt, das Gott schenkt und der Mensch erwidern darf. Ein Garten, der alles bietet…

  • Impuls zum 1. Fastensonntag invocabit | A

    Impuls zum 1. Fastensonntag invocabit | A

    Lektionar I/A, 61: Gen 2,7–9; 3,1–7 | Röm 5,12–19 (oder 5,12.17–19) | Mt 4,1–11 Wir sind gerne Herr unseres Lebens und in letzter Zeit zeigen es die Diskussionen auch immer deutlicher auch Herr über das eigene Sterben. Wir sehen uns als aufgeklärte Menschen, die selbst die Verantwortung für das Handeln übernehmen. Wir wollen keine Bevormundung,…

  • Meditation zum 17. Sonntag im Jahreskreis

    Meditation zum 17. Sonntag im Jahreskreis

    Der Philosoph Søren Kierkegaard sschreibt: Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist, ich wurde ein Hörer. Ich meinte erst, Beten sei Reden, ich lernte aber, dass Beten nicht bloß…