Ecce advenit | Epiphanie | Heilige Drei Könige | Lektionar III/C, 50:
Jes 60,1–6 | Eph 3,2–3a.5–6 | Mt 2,1–12
Seit Jahrhunderten versuchen Sternkundige herauszufinden, welche Sterne die Geburt Jesu angekündigt haben könnten. Immer neue Ideen von Sternkonjunktionen kommen ins Gespräch, aber letztlich ist keine Theorie wirklich zufriedenstellend.
So klar es der Evangelist Matthäus beschreibt, so wenig muss es eine Beschreibung des Himmels sein. Sollte man das Geheimnis der Menschwerdung erkennen können, wenn man beinahe hypnotisch in den Nachthimmel starrt? Um zu begreifen, was Menschen seit zweitausend Jahren nach Betlehem blicken lässt, muss man weniger in den Himmel, als vielmehr in die Herzen der Menschen blicken. Es geht nicht um historische Fakten, sondern um die Wahrheit, die tiefer liegt. Sie strahlt in das Dunkel der Zeit, jeder Zeit in der Menschen nach Gott suchen, nach dem Kind in der Krippe, ihm wollen wir huldigen:
Kyrie
Herr, Jesus Christus,
wahrer Mensch und wahrer Gott. Kyrie eleison.
Du offenbarst dich vor aller Welt. Christe eleison.
Auch wir sind gekommen, um dich anzubeten. Kyrie eleison.
Gloria | Tagesgebet | MB 50
Allherrschender Gott,
durch den Stern, dem die Weisen gefolgt sind,
hast du am heutigen Tag
den Heidenvölkern deinen Sohn geoffenbart.
Auch wir haben dich schon im Glauben erkannt.
Führe uns vom Glauben
zur unverhüllten Anschauung deiner Herrlichkeit.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. AMEN
Fürbitten
Betlehem ist überall, wo Menschen vor Gott niederknien und anbeten. So kommen wir mit unseren Bitten zum göttlichen Kind:
- Für alle die nach Wegen zum Leben suchen,
in der Herausforderung des Alltags,
in Streit und Auseinandersetzung, in Ohnmacht und Hilflosigkeit:
um gute Begleiter und Wegweiser zum Leben. - Für alle Völker und Länder, die unter Krieg und Terror leiden,
besonders in der Ukraine und im Nahen Osten:
um Frieden und Versöhnung. - Für die Sternsinger, die den Segen und die Weihnachtsbotschaft
zu den Menschen getragen haben,
und Geld sammelten für Kinderrechtsprojekte weltweit:
um die Erfahrung, dem richtigen Stern gefolgt zu sein. - Für die Menschen, die Irrlichtern hinterherlaufen
und sich tief im Gestrüpp des Alltags verfangen haben:
um Mut nach dem Licht des Lebens zu suchen. - Für unsere Familien:
um Segen für ihre Häuser und Wohnungen
und um Geborgenheit in diesen.
Wir danken dir, dass du auch uns Licht schenken willst, heute und bis in Ewigkeit. AMEN
Schlussgebet | MB
Wir danken dir, allmächtiger Gott,
für die heiligen Gaben
und bitten dich:
Erhelle unsere Wege mit dem Licht deiner Gnade,
damit wir in Glauben und Liebe erfassen,
was du uns im Geheimnis der Eucharistie geschenkt hast.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. AMEN.
Hinführung zur ersten Lesung | JES 60,1–6
Wenn es dunkel ist im Leben,
kann man resignieren oder mit neuer Hoffnung
seine eigene Zukunft gestalten.
Der Text aus dem dritten Teil des Jesajabuches
richtet sich ursprünglich an die Menschen,
die aus der babylonischen Gefangenschaft
in das zerstörte Jerusalem zurück kehrten.
Seither ermutigte der Text unzählige Menschen
über Jahrhunderte hinweg
aus der Kraft der Verheißung zu leben.
Hinführung zur zweiten Lesung | EPH 3,2–3A.5–6
Unterschiedliche Menschen sind in der Kirche vereint,
viele Nationen und Traditionen
einen sich um Jesus Christus.
Der Epheserbrief ermuntert
bei aller Unterschiedlichkeit
die Einheit im Kern des Glaubens zu sehen und zu suchen,
weil wir alle Erben Gottes und Miterben Christi sind.
Lesehinweis
Epheser : Betonung auf dem ersten E
Meditation
Wir sind gekommen,
um ihn anzubeten. (Mt 2,2b)
Ihn, der gekommen ist
um uns zu erlösen.
Nicht in den Sternen
suchen wir den Erlöser,
der Mensch geworden ist,
um unser Bruder zu sein.
Als Mensch ist er uns nahegekommen,
um uns zu ermutigen
in der Mitmenschlichkeit
sein Kommen zu bezeugen.
Er führt uns hinaus
über die Mühen des Alltags,
gleichsam zu den Sternen,
die uns Heil verheißen.
Im Anbeten vor dem göttlichen Kind
erleben wir die Sternstunde,
die uns versichert,
dass wir durch ihn erlöst sind.
Reinhard Röhrner
Meditation | Alternative
Auf, werde licht, Pfarrei Mariä Himmelfahrt!
Denn dein Licht kommt,
und die Herrlichkeit des Herrn
geht strahlend auf über dir.
Denn siehe, Finsternis bedeckt unser Land
und Dunkel die Völker der Erde.
Doch über dir, Kelheim,
geht leuchtend der Herr auf.
Hast du es schon gespürt?
Oder bist du selbst noch im Dunkeln?
Auf, werde licht, Pfarrei Mariä Himmelfahrt,
strecke dich dem Licht entgegen,
nimm es in dich auf,
gib es weiter an die Anderen.
Dann kann Gottes Reich kommen. –
Damals in Betlehem hat es seinen Anfang genommen,
heute in Mariä Himmelfahrt soll es weiterwachsen:
wie Donau und Altmühl das Wasser
die Botschaft bis zu fernen Ländern bringen.
Reinhard Röhrner
Hier finden sie die Festankündigung, zum Singen eingerichtet vom liturgischen Institut:
https://dli.institute/wp/news/festankuendigung-2025/