In nativitate Domini | Lektionar III/C, 30: Jes 52,7–10 | Hebr 1,1–6 | Joh 1,1–18 (oder 1,1–5.9–14)
Gott wurde Mensch, damit der Mensch Gott werden kann. So umschreibt der Kirchenlehrer Augustinus einmal das Geheimnis der Weihnacht. Geht es also doch darum etwas unsagbar Großes zu werden, zeigt sich der Mensch als Gläubiger, der es schafft göttlich zu werden?
Ganz im Gegenteil, Augustinus betont, dass Gott einer von uns wurde, der unsagbar Große machte sich klein, wie wir es im Hebräerbrief hören wer-den. Denn wahre Größe zeigt sich im Mut klein zu werden. Nur wer bereit ist, abzusteigen, sich klein zu machen, der wird bei Gott ankommen.
So feiern wir dieses Weihnachtsfest inmitten der Unsicherheit, der Nach-richten von Terror und Krieg und all den Mutigen, die trotzdem Gott als den Friedensfürst verkünden und ihm auf dem Weg des Kleinwerdens nachfolgen. Dieser Messias, der selbst durch die Nacht des Lebens ging, will uns als Kind und Retter nahe sein, wir grüßen ihn in unserer Mitte:
Kyrie
Herr, Jesus Christus,
geboren aus der Jungfrau Maria. Kyrie eleison.
Sohn Gottes aus Davids Stamm. Christe eleison.
Herr und Erlöser aller Menschen. Kyrie eleison
Gloria | Tagesgebet | MB 40
Allmächtiger Gott,
du hast den Menschen
in seiner Würde wunderbar erschaffen
und noch wunderbarer wiederhergestellt.
Lass uns teilhaben an der Gottheit deines Sohnes,
der unsere Menschennatur angenommen hat.
Er, der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. AMEN.
Fürbitten
Gott wurde Mensch, Gottes Liebe kam in einem kleinen Kind in unsere Mitte in Jesus Christus. Ihn bitten wir voll Vertrauen:
- Wir beten um Frieden auf der Erde,
zwischen Völkern und Nationen,
in Familien und Gemeinschaften, in der Nachbarschaft
und überall dort, wo zwischen Menschen Unfriede herrscht.
Menschgewordener Gott: | Wir bitten dich, erhöre uns. - Wir beten um Mut im Glauben und neue Hoffnung im Leben
für die Menschen in Lateinamerika,
für die unsere heutige Kollekte bestimmt ist. - Wir beten um Licht für Menschen,
die unter der Dunkelheit des Alltags leiden,
die unter der Last von Krankheit und Alter leiden. - Wir beten um ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
auch für die, die heute aufgrund von Arbeit oder Krankheit
nicht an diesem Got¬tesdienst teilnehmen können
oder über die Medien mit der feiernden Gemeinde verbunden sind. - Wir beten um den ewigen Frieden in deinem Reich für die Menschen,
die uns im Glauben an dich vorausgegangen sind.
Allmächtiger Gott. Nicht im Großen und Starken, sondern im Kleinen und Schwachen gibst du dich uns zu erkennen, in einem Kind, deinem Sohn, unserem Bruder und Herrn. AMEN
Schlussgebet | MB
Barmherziger Gott,
in dieser heiligen Feier
hast du uns deinen Sohn geschenkt,
der heute als Heiland der Welt geboren wurde.
Durch ihn sind wir wiedergeboren
zum göttlichen Leben,
führe uns auch zur ewigen Herrlichkeit durch ihn,
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. AMEN.
Hinführung zur ersten Lesung | JES 52,7–10
Über alle vier Adventssonntage
hat uns der alttestamentliche Prophet Jesaja begleitet.
Er hat uns auf die bevorstehende Ankunft
eines Friedensreiches und seines Königs vorbereitet.
Heute kommt dieser Weg nun an sein Ziel:
Der Herr kehrt nach Jerusalem zurück
und bringt Trost und Erlösung für sein Volk.
Der Advent, die Ankunft des Herrn, ist endlich geschehen!
Hinführung zur zweiten Lesung | HEBR 1,1–6
Seit es den Glauben an Jesus Christus gibt,
haben weise Menschen nicht aufgehört,
darüber nachzudenken,
wer und was dieser einzigartige Mensch war.
In hymnischen Versen
preist der Anfang des Hebräerbriefes
Jesus als Gottes Sohn.
Lesehinweis
…
Meditation
Gott wurde Mensch,
damit der Mensch
Gott werde. (Augustinus).
Ganz wollte er sich
auf die Seite der Menschen stellen,
um uns immer nahe sein zu können.
Damit auch wir
göttlich werden
und seinem Beispiel folgen.
Nicht dem Spiel der Macht dienen,
sondern mutig werden
den Weg der Liebe zu suchen.
Inmitten der Dunkelheit der Welt,
zum Zeichen seiner Gegenwart werden
und Licht bringen in unsere Zeit.
Dann wandelt sich die Nacht,
von Unsicherheit und Schrecken
zu einer Nacht der Geborgenheit.
Dann wird die Nacht
zur Heiligen Nacht
zur Nacht der Gottesbegegnung.
Reinhard Röhrner
Meditation | Alternative
Ich bin deine Freude –
fürchte dich also nicht,
froh zu sein!
Ich bin in deiner Not;
denn ich habe sie selbst erlitten.
Ich bin in deinem Tod;
denn heute, als ich geboren wurde,
begann ich mit dir zu sterben.
Ich gehe nicht mehr weg von dir.
Was immer dir geschieht,
durch welches Dunkel dein Weg
dich auch führen mag –
glaube, dass ich da bin!
Glaube,
dass meine Liebe unbesiegbar ist!
Dann ist auch deine Nacht
Heilige Nacht.
Dann zünde getrost die Kerzen an –
sie haben mehr recht
als alle Finsternis.
Reinhard Röhrner