Reminiscere | Lektionar III/C,69:
Gen 15,5–12.17–18 | Phil 3,17 – 4,1 (oder 3,20 – 4,1) | Lk 9,28b–36
Immer wieder wird den Glaubenden unterstellt, dass der Glaube Flucht sei, die Wirklichkeit nicht anzuerkennen, wie sie ist. Andererseits wissen wir al-le nur zu gut, dass unser Erkennen immer nur bruchstückhaft ist und wir auch in der Wahrnehmung immer wieder getäuscht werden.
Erkenntnis muss also immer auch demütig sein und offen dafür, dass alles auch ganz anders sein könnte. Für den betenden Menschen zeigt sich eine Wirklichkeit und ein Weg zur Erkenntnis, der anders ist als der profane Weg. Der Augustinerchorherr Richard von St. Viktor fast diese Erfahrung einmal so zusammen: „Im Beten wird die Erkenntnis des Geistes zur Schau der Liebe.“
So macht er deutlich, dass die Wirklichkeit für den Glaubenden eine Tiefe erreicht, die sonst verschlossen bleibt. Im Beten eröffnet sich ein neuer weiter Horizont, der sich ausdrücken will in der liebenden Zusage an Gott und Mensch.
So rufen wir zu unserem Herrn, dem Kyrios
Kyrie
Herr, Jesus Christus,
du öffnest unsere Augen für dich. Kyrie eleison.
Du weitest den menschlichen Horizont. Christe eleison.
Du liebst uns alle. Kyrie eleison.
Gloria | Tagesgebet | MB 93
Gott, du hast uns geboten,
auf deinen geliebten Sohn zu hören.
Nähre uns mit deinem Wort
und reinige die Augen unseres Geistes,
damit wir fähig werden,
deine Herrlichkeit zu erkennen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. AMEN
Fürbitten
In seiner Verklärung weitet Jesus den Blick der Jünger bis hin zur Auferstehung. Wir bitten ihn, dass er auch uns diese Weite schenke:
- Herr Jesus Christus, wir bitten dich
für unsere Papst Franziskus,
dass er wieder ganz gesund wird und deiner Kirche dienen kann. - Wir bitten dich für alle,
die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern,
die in ihrem Schmerz gefangen sind. - Wir bitten dich für die Menschen,
die unter Krieg, Bürgerkrieg und Terror in ihren Ländern leiden
und sich nach Frieden sehnen. - Wir bitten dich für alle Menschen,
deren Blick eng geworden ist
und die sich zurückgezogen haben. - Wir bitten dich für alle Menschen,
die an ihre körperlichen oder seelischen Grenzen gelangt sind,
die an Burnout leiden oder in Depressionen gefangen sind. - Wir bitten dich für alle unsere Verstorbenen,
derer wir in Liebe gedenken, für alle, an die keiner mehr denkt,
und für alle namenlos Beigesetzten.
Mit dir können wir Mauern überspringen. Du bist ein Gott, der Zukunft uns verheißt, ein Leben in Ewigkeit. AMEN.
Schlussgebet | MB
Herr, du hast uns im Sakrament
an der Herrlichkeit deines Sohnes Anteil gegeben.
Wir danken dir,
dass du uns schon auf Erden teilnehmen lässt
an dem, was droben ist.
Durch Christus, unseren Herrn. AMEN.
Hinführung zur ersten Lesung | GEN 15,5–12.17–18
Unsere Erfahrung lehrt uns immer wieder,
das menschliche Treueversprechen nicht halten.
Gott ist treu, er steht zu seiner Zusage,
die für Abraham so unglaublich ist.
Wer glauben kann,
erfährt Gottes Gerechtigkeit,
die mehr ist als ein Ausgleich,
sondern dem Menschen erfüllt.
Hinführung zur zweiten Lesung | PHIL 3,17 – 4,1 (ODER 3,20 – 4,1)
Bis in unsere Tage gibt es Menschen,
die alles schön reden,
endloses Glück verheißen.
Zum Kern der christlichen Botschaft
gehört nicht nur Ostern, sondern auch das Kreuz.
Weder Leid suchen, noch ihm ausweichen,
im Blick auf das Kreuz seinen Weg vor Gott gehen.
Das macht Paulus in seinem Brief
an die Christen in Philippi deutlich
Lesehinweis
Philippi | Betonung am zweiten i
Meditation
„Im Beten
wird die Erkenntnis des Geistes
zur Schau der Liebe.“ (Richard von St. Viktor)
Für den Betenden
zeigt sich die Welt
größer und weiter.
Grenzen zwischen Menschen,
zwischen Vorschrift und Vision
werden überwunden.
Der Betende lebt
aus der Erfahrung
von Gottes Gegenwart getragen zu sein.
Diese Erfahrung
lässt sich nur in der Liebe
anderen vermitteln.
Reinhard Röhrner
Meditation | Alternative
Ich sehne mich danach
mit Gott
auf den Berg Tabor
hinauf steigen zu dürfen.
Für eine Zeit
die eigene Anstrengung nicht scheuen
um auf diesem Weg
mich selbst zu spüren.
Für eine Zeit
aus dem Alltag entfliehen,
der mich ängstigt
mit seinen Botschaften
Für eine Zeit
ein Beter werden,
der aus der Stille
seine Kraft schöpft.
Mit dem Gebet
in die Zukunft gehen
auf der er mich begleitet
und führt.
Reinhard Röhrner
Meditation | Alternative II
„Wir wollen drei Hütten bauen,
eine für dich,
eine für Mose und eine für Elija.“ (Lk9,33b)
Wir wollen es klar trennen,
Gesetz und Propheten
und Jesus mit seiner Botschaft der Liebe.
Und doch ist es nur eins,
Gebote und Prophetie,
in Jesus wird alles erfüllt.
Mit den zehn Geboten
zeigt Mose einen Weg
wie der Mensch Gottes Willen erfüllen kann.
In der Verkündigung des Elija
wird Gottes Nähe spürbar
und trägt auch in den dunklen Stunden.
Durch Jesus sind wir erlöst,
weil er durch die Nacht des Todes geht
und uns in seiner Auferstehung
eine Perspektive hinaus
über die Grenzen der Welt zeigt.
Reinhard Röhrner