Omnium sanctorum sollemnitas | Lektionar II/B, 430:
Offb 7,2–4.9–14 | 1 Joh 3,1–3 | Mt 5,1–12a
Die erste Kirche, die nach der Säkularisation in Bayern erbaut und geweiht wurde, trägt das Patrozinium Allerheiligen. König Ludwig der Erste ließ sie von Leo von Klenze in der Münchner Residenz erbauen. Im zweiten Weltkrieg wurde sie stark zerstört und erst 2003 wieder eröffnet und dient heute vor allem als Konzertsaal.
Unter König Ludwig wurde versucht die teils fatalen Folgen der Säkularisation abzumildern und die christliche Identität Bayerns und den Rückhalt im Glauben wieder zu stärken. Vielleicht wurde deshalb diese Kirche allen Heiligen geweiht, um alle Menschen mitzunehmen und auf die Spur der Heiligen zu führen. Auch wenn vieles weder damals noch heute besonders heilig ist, so zeigen uns die Heiligen, wie das Leben im Einklang mit Gott gelingen kann, ja gerade die Lebensbeschreibungen vieler Heiliger zeigen Irrungen. So können uns die Heiligen gerade auch in den persönlichen Herausforderungen Helfer und Beistand auf dem Weg zu Gott sein.
Kyrie
Herr, Jesus Christus,
du bist der Quell des Heiles.
Ohne dich ist nichts heil.
Du willst uns zur Herrlichkeit beim Vater führen.
Gloria | Tagesgebet | MB 823
Allmächtiger, ewiger Gott
du schenkst uns die Freude,
am heutigen Fest
die Verdienste aller deiner Heiligen zu feiern.
Erfülle auf die Bitten so vieler Fürsprecher
unsere Hoffnung
und schenke uns dein Erbarmen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. AMEN
Fürbitten
In den Heiligen haben wir Vorbilder und Fürsprecher bei Gott. So rufen wir mit ihnen zu ihm seinen Beistand und seine Hilfe:
- Für die pilgernde Kirche auf Erden,
dass sie ihren Weg in Demut und Liebe vollende
und so Anteil erhalte an der Freude deiner Heiligen. - Für die Menschen in der Ukraine und im Nahen Osten,
dass Frieden und Versöhnung wachsen kann. - Für alle Menschen,
dass sie sich trotz aller Enttäuschungen nicht entmutigen lassen,
Frieden und Versöhnung zu stiften. - Für alle Getauften,
dass du den Müden und Suchenden Vertrauen schenkst,
und die Verirrten sich von deiner Liebe finden lassen. - Für die Menschen in Spanien, die unter dem Unwetter leiden,
dass sie schnelle und nachhaltige Hilfe erfahren. - Für unsere Verstorbenen,
dass sie nach allem Kampf des Lebens erfahren dürfen,
was du denen bereitet hast, die dich lieben.
Herr, unser Gott, du bist der Ursprung und das Ziel unserer Liebe. Dir sei der Dank und der Lobpreis durch Jesus Christus im Heiligen Geist in alle Ewigkeit. AMEN
Schlussgebet | MB
Gott du allein bist heilig,
dich ehren wir, wenn wir der Heiligen gedenken.
Stärke durch dein Sakrament in uns das Leben der Gnade
und führe uns auf dem Weg der Pilgerschaft
zum ewigen Gastmahl,
wo du selbst die Vollendung der Heiligen bist.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. AMEN.
Hinführung zur ersten Lesung | Offb 7,2–4.9–14
Glücksratgeber, Erfolgsrezepte,
ja scheinbar grenzenloses Glück ist machbar,
zumindest scheint es der Werbung nach so zu sein.
Im letzten Buch des Neuen Testaments
schenkt der Seher Johannes in seiner Offenbarung
einen anderen Trost.
Nicht, dass der Gläubigen von Leid und Tod verschont ist,
aber dass sein Ziel in Gott liegt
und er so der Spitze des Leids,
ja sogar des Todes, die Schärfe nimmt.
Hinführung zur zweiten Lesung | 1 Joh 3,1–3
Kinder versuchen oft bewusst oder unbewusst
den Eltern nachzueifern.
Johannes betont in der heutigen Lesung,
dass wir Kinder Gottes sind
und so in unserem Ursprung von Gott stammen
und unsere Zukunft sich dort vollenden wird,
so können wir jetzt in Zuversicht
seine Liebe, die wir erfahren, weiterschenken.
Lesehinweis
…
Meditation
Hinter der Angst der Welt,
nach aller Ohnmacht des Menschen,
inmitten der Verlorenheit der Zeit
in der Aussichtslosigkeit der Machtspiele,
spüre ich Gott in den Heiligen.
Als Zeugen überwundener Angst
öffnen sie mir neue Wege
zu mir und meinem Gott,
zu den Menschen um mich herum,
zu einem gelingenden Leben.
An Allerheiligen feiere ich
alle diese Vorbilder,
die mir helfen
im Strudel der Zeit
nicht unterzugehen.
Im Glauben erlebe ich,
wie ich die Grenzen um mich herum überwinde,
die mich einengen und den Atem rauben
und frei und offen
Gott entgegengehe.
Reinhard Röhrner
Meditation | Alternative
Ich feiere Allerheiligen,
alle Heiligen, ja alle Seelen,
die mir in Güte und Liebe begegnet sind,
die mein Herz berührt haben.
Ich feiere mein Allerheiligen der Freude,
auch wenn sich Trauer einmischt,
weil ich so manchen noch gerne bei mir hätte,
den ich feiere, weil er bei Gott lebt.
Ich feiere ein Allerheiligen der Stille,
stiller Anbetung und stiller Freude.
Nicht der lauten Töne,
sondern der Regungen meines Innern.
Ich feiere ein Allerheiligen des Glaubens,
das die Grenzen überwindet,
die ich nicht sprengen kann
und mir so ein Vorgeschmack
meiner Erlösung wird.
Reinhard Röhrner
Weitere Impulse
24 B Jahreskreis – Allerheiligen – omnium sanctorum