Schlagwort: Liebe

  • Meditation zum 30. Sonntag im Jahreskreis | A

    Meditation zum 30. Sonntag im Jahreskreis | A

    30. Sonntag im Jahreskreis | Jahreskreis A | Lesejahr ALaetetur corLektionar I/A, 347: Ex 22,20–26 | 1 Thess 1,5c–10 | Mt 22,34–40 Meditation Warum nur scheint es so schwer,die anderen zu lieben,wenn es nicht allgemein ist,sondern ganz konkret? Den anderen zu lieben,heißt ihm zu antworten,auf seinen Wegdie Fragen des Lebens zu stellen. Lieben heißt antworten,den anderen ernst…

  • Impulse zum 30. Sonntag im Jahreskreis | A

    Impulse zum 30. Sonntag im Jahreskreis | A

    30. Sonntag im Jahreskreis | Jahreskreis A | Lesejahr ALaetetur corLektionar I/A, 347: Ex 22,20–26 | 1 Thess 1,5c–10 | Mt 22,34–40 Creatio ex nihilo – Gott hat uns Menschen und überhaupt die ganze Welt aus dem Nichts geschaffen. Aber wir entstammen nicht einfach einer oberflächlichen Laune Gottes und ganz sicher keinem Zufall irgendeines Geschicks, nein, Gott…

  • Meditation zu Allerseelen | A B C

    Meditation zu Allerseelen | A B C

    Allerseelen | Jahreskreis| Lesejahr CLektionar VIII/C,452: Ijob 19,23-27a | 1 Kor 15,20-23 | Joh 6,51-58 Meditation Du kannst weinen, dass ich gegangen binoder du kannst lächeln,dass ich gelebt habe und bei dir war. Du kannst deine Augen schließen und bittendass ich wiederkomme,oder du kannst sie öffnen und sehen,was ich dir zurückgelassen habe. Dein Herz kann…

  • Impulse zu Allerseelen | A B C

    Impulse zu Allerseelen | A B C

    Allerseelen | Jahreskreis| Lesejahr CLektionar VIII/C,452: Ijob 19,23-27a | 1 Kor 15,20-23 | Joh 6,51-58 „Früher oder später endet jedes Leben mit dem Tod!“, sagt Belmonte in Mozarts Entführung aus dem Serail. Dabei ist er alles andere als bereit zu sterben. Der Tod gehört zu unserem Leben. Seit unserer Geburt gehen wir auf unseren Tod…

  • Meditation zu Allerheiligen | A B C

    Meditation zu Allerheiligen | A B C

    Allerheiligen | Jahreskreis| Lesejahr CLektionar VIII/C,448: Offb 7,2–4.9–14 | 1 Joh 3,1–3 | Mt 5,1–12a Meditation Ich feiere Allerheiligen,alle Heiligen, ja alle Seelen,die mir in Güte und Liebe begegnet sind,die mein Herz berührt haben. Ich feiere mein Allerheiligen der Freude,auch wenn sich Trauer einmischt,weil ich so manchen noch gerne bei mir hätte,den ich feiere, weil…

  • Impulse zu Allerheiligen | A B C

    Impulse zu Allerheiligen | A B C

    Allerheiligen | Jahreskreis| Lesejahr CLektionar VIII/C,448: Offb 7,2–4.9–14 | 1 Joh 3,1–3 | Mt 5,1–12a Wenn wir heute Allerheiligen feiern, feiern wir alle Heiligen, die jene offiziell verehrt werden und alle, die ganz in Gottes Liebe angekommen sind. Es ist soetwas wie das Osterfest im Herbst, deshalb hören wir heute nur neutestamentliche Lesungen. Wir erinnern…

  • Meditation zu Fronleichnam | C

    Meditation zu Fronleichnam | C

    Fronleichnam| Jahreskreis| Lesejahr CLektionar III/C, 243: Spr 8,22–31 | Röm 5,1–5 | Joh 16,12–15 Meditation MeditatioBrot und Wein,es schmeckt nach Brot und Wein,es riecht nach Brot und Weinund sieht auch so aus. Zeichen der Nähe,Zeichen der Liebe,hinter der sinnlichen Welt,mehr als äußerlich wahrnehmbar. Gott ist nahe,er will mir nahe kommenund mich verwandeln,wie sich Brot und…

  • Impulse zu Fronleichnam | C

    Impulse zu Fronleichnam | C

    Fronleichnam| Jahreskreis| Lesejahr CLektionar III/C, 243: Spr 8,22–31 | Röm 5,1–5 | Joh 16,12–15 Wo kämen wir hin, wenn alle nur fragen, wo kämen wir hin? Und keiner ginge um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen! (Kurt Marti) – Heute immerhin gehen wir, setzen wir uns in Bewegung. Nicht in einer Demonstration, ein…

  • Meditation zum Dreifaltigkeitssonntag | C

    Meditation zum Dreifaltigkeitssonntag | C

    Dreifaltigkeitssonntag| Trinitatis| Jahreskreis| Lesejahr CLektionar III/C, 243: Spr 8,22–31 | Röm 5,1–5 | Joh 16,12–15 Meditation Ein Gott in drei Personen:Vater, Sohn und Heiliger Geist,sind in tiefer Liebe eins. Gott ist Wahrheit,die trägt und hilft,die Leben spendet. Gott ist mehr noch Liebe,liebende Wahrheit,Wahrheit in Liebe. An den dreieinen Gott glaubenheißt darauf setzen,dass die Liebe tragend…

  • Impulse zum Dreifaltigkeitssonntag | C

    Impulse zum Dreifaltigkeitssonntag | C

    Dreifaltigkeitssonntag| Trinitatis| Jahreskreis| Lesejahr CLektionar III/C, 243: Spr 8,22–31 | Röm 5,1–5 | Joh 16,12–15 Mit dem Kreuzzeichen und der Anrufung der göttlichen Personen beginnen wir jedes Gebet. Ein Gott in drei Personen. Eine geläufige Formel, ein selbstverständliches Tun in unserem Gebetsleben und doch eine Herausforderung für unser Denken. Bewusst oder unbewusst werden die göttlichen…