Schlagwort: Heiliger Geist

  • Meditation zu Pfingsten |C

    Meditation zu Pfingsten |C

    Pfingsten | Spiritus Domini| Osterzeit| Lesejahr CLektionar III/C, 231: Apg 2,1–11 | 1 Kor 12,3b–7.12–13 oder Röm 8,8–17Joh 20,19–23 oder Joh 14,15–16.23b–26 Meditation Vom Himmel her ein Brausen,wie ein heftiger Sturm,Zungen wie von Feuer von oben,in anderen Sprachen reden. Mächtige Bildereiner unsagbaren Erfahrung,von einer spürbaren Kraft,die schwer zu beschreiben ist. Wie bei Elija am Horeb,kommen…

  • Impulse zu Pfingsten | C

    Impulse zu Pfingsten | C

    Pfingsten | Spiritus Domini| Osterzeit| Lesejahr CLektionar III/C, 231: Apg 2,1–11 | 1 Kor 12,3b–7.12–13 oder Röm 8,8–17Joh 20,19–23 oder Joh 14,15–16.23b–26 Wenn wir anderen von Erlebnissen und Erfahrungen berichten versuchen wir möglichst anschaulich zu sein um dem Anderen einen gute Möglichkeit zu geben uns in der Schilderung zu folgen. Viele Erfahrungen und Gefühle aber…

  • Pfingstsequenz

    Pfingstsequenz

    Die Pfingstsequenz ist eine Dichtung des ausgehenden Mittelalters und wird Stephan Langton, Erzbischof von Canterbury, zugeschrieben. Komm herab, o Heil‘ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn…

  • Impulse zum Fest der Taufe des Herrn

    Impulse zum Fest der Taufe des Herrn

    Lektionar II/B, 51: Jes 42,5a.1–4.6–7 oder Jes 55,1–11; Apg 10,34–38 oder 1 Joh 5,1–9; Mk 1,7–11 Die Angst geht um. Die Anschläge von Paris haben gezeigt mit welcher Brutalität Menschen gegen Menschen vorgehen können. Wie ohnmächtig Sicherheitsstrukturen sind und immer sein werden. Ein Zeichen dafür, dass alles sinnlos ist? Nein, meine ich. Das heutige Fest…