Impulse zum 15. Sonntag im Jahreskreis C | Ego autem

Ego autem | Lektionar III/C, 315: Dtn 30,9c–14 | Kol 1,15–20 | Lk 10,25–37

In der modernen Welt sprechen wir von „Soft Skills“, persönlichen und sozialen Kompetenzen, die uns befähigen auf die Herausforderungen des Alltags oder im Berufsleben gut und nachhaltig zu reagieren. Auch für das religiöse Leben gibt es solche Kompetenzen, davon werden wir heute aus der Heiligen Schrift hören.
Die erste und vielleicht wichtigste religiöse Kompetenz ist das Hören selbst: Hören auf Gott, sich selbst und die Mitmenschen, aufmerksam wahrnehmen, um sinnerfüllt leben zu können. Das ist nicht einfach, oft herausfordernd, denn Zuhören verlangt von mir, dass ich mich dem Gegenüber öffne.

Preisen wir Jesus Christus, unseren Kyrios:

Kyrie

Herr, Jesus Christus,
du siehst die Nöte der Menschen. Kyrie eleison.
Du bist aufmerksam für uns. Christe eleison.
Im Hören erleben wir deine Nähe. Kyrie eleison.

Gloria | Tagesgebet | MB 225

Gott, du bist unser Ziel,
du zeigst den Irrenden das Licht der Wahrheit
und führst sie auf den rechten Weg zurück.
Gib allen, die sich Christen nennen,
die Kraft, zu meiden,
was diesem Namen widerspricht,
und zu tun, was unserem Glauben entspricht.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. AMEN

Fürbitten

Wir rufen zu Jesus Christus, damit wir sehen, wo wir die Welt nach seinem Wort verändern können und seiner Botschaft Raum geben:

  • Aufgaben und Herausforderungen wachsen Menschen über den Kopf.
    Lass sie nicht überfordert reagieren,
    sondern sich von dir getragen erleben.
    Christus, erhöre uns. | Christus, erhöre uns.
  • Krankheit und Alter schränkt das Leben ein.
    Unterstütze alle, die sich um andere kümmern
    in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zuhause,
    dass deine Nähe erlebbar wird.
  • Streit, Terror und Krieg verletzt Menschen.
    Schenke Kraft und Mut zu Frieden und Versöhnung,
    damit die Menschen miteinander leben können.
  • Im 24-Stunden-Rennen engagieren sich Sportler,
    Organisatoren und zahlreiche Helfer,
    ebenso bei der Fußballeuropameisterschaft der Frauen..
    Lass alle einen unfallfreien und fairen Wettkampf erleben.
  • Im nehmen wir Abschied von lieben Menschen,
    wir denken auch an die Opfer von Terror, Krieg und Gewalt,
    dass ihr Leben in deiner Liebe die Erfüllung finde..

Denn du bist alle Tage bei uns mit deiner Liebe und Sorge. Dafür danken wir dir jetzt und bis in Ewigkeit. AMEN.

Schlussgebet | MB

Herr, unser Gott,
wir danken dir für die heilige Gabe.
Lass deine Heilsgnade in uns wachsen,
sooft wir diese Speise empfangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. AMEN.

Hinführung zur ersten Lesung | Dtn 30,10–14

Das Buch Deuteronomium
nennt man auch das fünfte Buch Mose.
Eine Gruppe von Theologen,
versuchen im Geist Mose
die Freude an Gott und seiner Weisung zusammen zu fassen,
damit die Menschen erfüllt leben können.
Gott engt mit den Geboten nicht ein,
er öffnet Wege zum Leben.
Wie er uns liebt,
ermuntert er uns auch einander zu lieben.

Hinführung zur zweiten Lesung | Kol 1,15–20

Im Brief an die Christen von Kolossä
in Kleinasien, der heutigen Türkei,
zitiert Paulus einen Christushymnus.
Darin wird deutlich,
dass Christus die Mitte der Welt
und des Lebens ist.
Wer mit und aus Christus lebt,
lebt in der Mitte und aus ihr.

Lesehinweis

Deuteronomium – Betonung auf dem zweiten o

Meditation

Dem Anderen helfen,
seine Not sehen
und ihn unterstützen.

Im Anderen Christus sehen,
ihm begegnen
und so die Welt verändern.

Den Nächsten lieben
wie mich selbst
ohne mich zu überfordern.

Über meinen Schatten springen,
weil ich weiß,
dass Gott mit mir springt.

Er ist es, der mich trägt,
wenn ich mich auf ihn verlasse,
und nach seinem Wort handle.

Er schenkt mir Sinn
und lässt mein ganzes Leben
im Licht seiner Liebe gelingen.

Reinhard Röhrner

Meditation | Alternative

Wie kann mein Leben gelingen?
Wie kann ich für mich
das ewige Leben erreichen?

Im kühnen planen
oder forschem Handeln,
nach Zielen und Erfolgen jagen?

Oder aus der Begegnung
mit meinem Herrn und Gott
im Nächsten.

Dem sehen der Not
der Welt und Menschen
um mich herum.

Dem Eintreten mit ganzem Herzen
für jene, die mich brauchen
und Hilfe ersehnen.

In der lebendigen Gemeinschaft
im und aus dem Miteinander
das ewige Leben schon beginnen.

Reinhard Röhrner

Meditation | Alternative II

Gerne nehme ich die Herausforderung an,
bin bereit die Strapazen zu ertragen
um ein erfülltes Leben zu haben
um das Glück des Lebens zu erfahren.

Aber soweit ich auch gehe,
wo immer ich es auch suche,
wie lange ich es auch erwarten mag,
so finde ich es nicht.

Alle Lebensfülle liegt in mir,
weil du mich liebst
und mir die Chance gibst,
diese Liebe in die Welt zu tragen.

Jenseits von Macht und Einfluß,
von Geld und Besitz,
erfahre ich die Fülle
im Versuch Zeichen deiner Liebe
in meinem Leben zu verwirklichen.

Reinhard Röhrner

Weitere Impulse
25 C Jahreskreis – Sonntag 15 – Ego autem

Nach oben scrollen