Schlagwort: Nachfolge

  • Meditation zum 30. Sonntag im Jahreskreis | B

    Meditation zum 30. Sonntag im Jahreskreis | B

    30. Sonntag im Jahreskreis | 18. bis 34. Sonntag | Lesejahr B Lektionar II/B,364: Jer 31,7–9 | Hebr 5,1–6 | Mk 10,46–52 Meditation Ein Blinder kann wieder sehen, die dunkle Nacht ist durchbrochen, das Licht und die Farben werden deutlich. Er, Bartimäus, kann wieder sehen, weil Jesus ihn geheilt hat, weil er offen ausspricht, was…

  • Impulse zum 30. Sonntag im Jahreskreis | B

    Impulse zum 30. Sonntag im Jahreskreis | B

    30. Sonntag im Jahreskreis | 18. bis 34. Sonntag | Lesejahr B Lektionar II/B,364: Jer 31,7–9 | Hebr 5,1–6 | Mk 10,46–52 #läuft! – Kann man junge Menschen sagen hören und sie meinen es geht gut. Indirekt sagen sie freilich mehr. Es bewegt sich, es geht voran. Ich bleibe nicht stehen oder schlimmer noch ich…

  • Meditation zum 28. Sonntag im Jahreskreis | B

    Meditation zum 28. Sonntag im Jahreskreis | B

    28. Sonntag im Jahreskreis | 18. bis 34. Sonntag | Lesejahr B Lektionar II/B,351: Gen 2,18–24 | Hebr 2,9–11 | Mk 10,2–16 (oder 10,2–12 Meditation Nur noch das und jenes, vielleicht das auch noch und so geht es weiter im Leben. Mehr und mehr möchte ich haben um dem Glück näher zu kommen. „Da sah…

  • Impulse zum 28. Sonntag im Jahreskreis | B

    Impulse zum 28. Sonntag im Jahreskreis | B

    28. Sonntag im Jahreskreis | 18. bis 34. Sonntag | Lesejahr B Lektionar II/B,351: Gen 2,18–24 | Hebr 2,9–11 | Mk 10,2–16 (oder 10,2–12 Wie kann ich wahrhaft glücklich werden? Eine Frage, die wohl jeden Menschen umtreibt und nicht selten ganz wirre Antworten hervorbringt. Wir hangeln uns durchs Leben und von Glücksmoment zu Glücksmoment und…

  • Meditation zum 27. Sonntag im Jahreskreis | B

    Meditation zum 27. Sonntag im Jahreskreis | B

    27. Sonntag im Jahreskreis | 18. bis 34. Sonntag | Lesejahr B Lektionar II/B,351: Gen 2,18–24 | Hebr 2,9–11 | Mk 10,2–16 (oder 10,2–12) Meditation Ich sage jetzt einfach Danke, auch wenn ich weiß, dass es noch so viel gibt, was zu tun wäre, so viel noch zu erledigen, noch nicht alles perfekt ist, ich…

  • Impulse zum 27. Sonntag im Jahreskreis | B

    Impulse zum 27. Sonntag im Jahreskreis | B

    27. Sonntag im Jahreskreis | 18. bis 34. Sonntag | Lesejahr B Lektionar II/B,351: Gen 2,18–24 | Hebr 2,9–11 | Mk 10,2–16 (oder 10,2–12) Bei uns haben wohl die meisten Menschen einen unmittelbaren Kontakt zum Wachsen und Gedeihen unserer Nahrungsmittel und bangen jedes Jahr um ausreichenden Ertrag. Was für den Gartler eine Freude darstellt, ist…

  • Meditation zum 26. Sonntag im Jahreskreis | B

    Meditation zum 26. Sonntag im Jahreskreis | B

    26. Sonntag im Jahreskreis | 18. bis 34. Sonntag | Lesejahr B Lektionar II/B,344: Num 11,25–29 | Jak 5,1–6 | Mk 9,38–43.45.47–48 Meditation Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns. (Mk 9,40) Hier zeigt sich wie radikal Jesus seine Botschaft ernst nimmt. Die Exklusivität der Botschaft Jesu ist seine Inklusivität. Ganz egal, ob…

  • Impulse zum 26. Sonntag im Jahreskreis | B

    Impulse zum 26. Sonntag im Jahreskreis | B

    26. Sonntag im Jahreskreis | 18. bis 34. Sonntag | Lesejahr B Lektionar II/B,344: Num 11,25–29 | Jak 5,1–6 | Mk 9,38–43.45.47–48 Jeder von uns hat eine ganz persönliche Beziehung zu Gott. So gibt es auch ganz unterschiedliche Beweggründe, die uns heute hierher zum Gottesdienst zusammengeführt haben: vielleicht ist es eine gute Gewohnheit, vielleicht ist…

  • Impulse zum  13. Sonntag im Jahreskreis

    Impulse zum 13. Sonntag im Jahreskreis

    Lektionar III/C, 300: 1 Kön 19,16b.19–21 | Gal 5,1.13–18 | Lk 9,51–62 Viele Menschen begegnen sich oft, ja sogar täglich und begegnen sich in Wirklichkeit nie. Die Flüchtigkeit und nicht selten Gedankenverlorenheit oder Hetze lassen wirkliche Begegnung nicht zu. Echte Begegnung ist mehr als ein Aufeinandertreffen von Menschen, mehr als ein kurzer Augenblick. Eine echte…

  • Meditation zum 13. Sonntag im Jahreskreis

    Meditation zum 13. Sonntag im Jahreskreis

    Jesus geht nach Jerusalem. Obwohl er doch in Galliläa so viele Wunder wirkte, die Leidenschaft Gottes für den Menschen überzeugend vorlebte. Er geht nach Jerusalem dem religiösen Mittelpunkt, dem Ort der Mächtigen wo Gott nur noch eine Nebenrolle spielt wenn er ins Kalkül passt. Gottes befreiende Botschaft verlangt Überzeugung und klare Entschiedenheit, den Mut seinen…