Mit dem Advent beginnen wir ein neues Kirchenjahr und die Leseordnung verändert sich:
Sonntage: Lesejahr A | Matthäus
Werktage: Lesejahr 1
Im Lesejahr A stehen die Texte aus dem Evangelium des Matthäus im Mittelpunkt. Matthäus schreibt sein Evangelium für eine judenchristliche Gemeinde und stellt deshalb immer wieder fest Bezüge in der Botschaft Jesu zum Alten Testament her. Jesus ist in seinem Blick die Erfüllung des Alten Testaments. Der Stammbaum Jesu am Anfang und die knappe Beschreibung seiner Geburt sind in diesem Geist zu verstehen.
Es baut auf dem Markusevangelium auf und nutzt neben der Logienquelle Q (Sammlung von Jesusworten) und Teilen des Lukasevangeliums auf eigene Erzählungen.
Zu den bekanntesten texte gehört sicherlich die Bergpredigt Jesu, die der Evangelist am Nordufer des Sees Genesaret lokalisiert und in der er die Reich-Gottes-Botschaft Jesu prägnant zusammenfasst.
