29. Sonntag im Jahreskreis C | Ego clamavi entfällt wegen dem Kirchweihfest
Encaenium | Lektionar III/C, 487:
Jes 56,1.6-7 (490) | Hebr 12,18-19.22-24 (499) | Joh 4,19-24 (505)
Wenn wir unsere Kirche genau ansehen, dann erkennen wir Stellen an denen der Putz bröckelt, an denen Farbe fehlt oder andere Dinge repariert werden sollten. Wenn wir in die Gemeinschaft der Kirche, der Menschen, die an Gott glauben blicken, erkennen wir ebenso Erneuerungsbedarf.
Unsere Kirche ist nicht so strahlend, wie wir sie vielleicht gerne hätten, es ist eine Kirche, die der Erneuerung bedarf. Aber Gott braucht keine Hochglanz Gebäude oder geschönte und optimierte Gesichter, sondern Menschen mit Ecken und Kanten, Menschen mit Fehlern und Schwächen, die ihn und seine Spuren in dieser Welt suchen. So feiern wir Kirchweih und rufen zu Jesus Christus, unserem Herrn, dem Kyrios:
Kyrie
Herr, Jesus Christus,
du bist mit uns verbunden. Kyrie eleison.
Du bist in deiner Kirche erlebbar. Christe eleison.
Du führst uns zur Kirche des Himmels. Kyrie eleison.
Gloria | Tagesgebet | MB 879
Großer und heiliger Gott,
jedes Jahr
feiern wir den Weihetag dieses heiligen Hauses.
Höre auf die Bitten deines Volkes.
Hilf uns, dass wir an diesem Ort
in rechter Gesinnung den heiligen Dienst vollziehen
und den Reichtum der Erlösungsgnade empfangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. AMEN
Fürbitten
Als Kirche sind wir eine lebendige Gemeinschaft, die Gott in der Welt bezeugt. Vertrauensvoll rufen wir zu Gott:
- Die Kirche besteht aus lebendigen Steinen.
Lass die Gemeinden stark bleiben im Glauben
und so unsre Gesellschaft mit Gottes Botschaft prägen.
Gott, unser Vater: | Wir bitten dich erhöre uns. - Die Waffenruhe im Gazastreifen weckt Hoffnung.
Hilf, dass alle Verantwortlichen an Wegen des Friedens mitarbeiten
und so den Menschen neue Zuversicht schenken. - Kranke und hilfsbedürftige Menschen brauchen Gebet und Beistand,
dass sie wieder gesund und heil werden.
Stärke alle, die sich um andere sorgen. - Das Gebet öffnet den Geist und Sinn.
Lass alle Gläubigen Kraft aus dem Gebet schöpfen
und andere Menschen dafür begeistern. - Die Gemeinschaft der Kirche überspannt Orte und Zeiten.
Nimm die Verstorbenen auf in die Kirche des Himmels
und lass alle Trauernden mit ihren Lieben verbunden sein.
Denn du bist ein Gott für alle Menschen. Du schenkst Heil und Erfüllung, wir danken dir für deine Nähe, deinen Beistand und die Freude dir dienen zu dürfen, heute und in Ewigkeit. AMEN.
Schlussgebet | MB
Herr, unser Gott, am Weihetag dieser Kirche
haben wir das Opfer des Lobes dargebracht.
Mache diese Feier
für uns zur Quelle der Gnade und der Freude,
Damit deine Gemeinde im Heiligen Geist
zum Tempel deiner Herrlichkeit wird.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. AMEN.
Hinführung zur ersten Lesung | Jes 56,1.6-7 (490)
Nach der Verbannung in Babylon
kehrt das Volk zurück und errichtet erneut
einen Tempel für den HERRN in Jerusalem.
Das Volk Gottes wirkt in die Umwelt
und so schließen sich andere Menschen an,
die den Herrn fürchten
und seinen Geboten folgen.
Eine Erfahrung wie an Pfingsten
als sich die Gemeinde Jesu
öffnet für alle Menschen.
Hinführung zur zweiten Lesung | Hebr 12,18-19.22-24 (499)
Der Brief an die Hebräer
richtet sich an eine judenchristliche Gemeinde,
die sich nach den alten Ritualen sehnt.
Es zeigen sich erste Ermüdungserscheinungen.
Der Lesungstext erinnert
die Adressatinnen und Adressaten
an ihre Entscheidung für den Glauben an Christus.
Lesehinweis
…
Meditation
„Die Stunde kommt und sie ist schon da,
in der die wahren Beter
im Geist und in der Wahrheit
anbeten werden.“ (Joh 4,23)
So wird Kirche lebendig,
wo sie miteinander
im Gebet zusammenkommt
und seine Gegenwart feiert.
Nicht in immer neuen Papieren,
sondern in der Offenheit
für die Wahrheit
und Gottes Geist lebt Kirche auf.
Mehr als eine weltliche Gemeinschaft
lebt die Kirche von Gott,
der Ursprung und Ziel
all ihres Tuns ist
Überall auf der Welt
kann sie in seinem Geist
Heimat finden
in den Herzen der Menschen.
Reinhard Röhrner
Meditation | Alternative
Wir sind Kirche,
eine Gemeinschaft von glaubenden Menschen,
die mit ihren Sorgen und Nöten,
mit Ängsten und Zweifeln
immer wieder vor Gott stehen.
Wir sind Kirche,
weil wir eine Erfahrung gemacht haben,
in der wir Gottes Nähe spüren konnten
und erleben durften,
dass er uns trägt.
Wir sind Kirche,
weil wir auf der Suche sind
offen für Gott und Welt
und Zeugnis geben
für seine Liebe.
Wir sind Kirche,
weil wir nicht nur
im Vordergründigen leben,
sondern uns nach Tiefe und Fülle
in unserem Leben sehnen.
Reinhard Röhrner
Meditation | Alternative II
Auf Gott kommt es an,
oder ist es Gott selbst,
der ankommt?
Bei Zachäus kommt Jesus an,
er kommt zu Besuch,
er begegnet ihm nicht nur äußerlich,
Zachäus lässt sich ansprechen
und ihn, Jesus, bei sich ankommen.
Wenn Gott ankommt,
bei mir, in meinem Leben,
ändert sich die Welt,
meine Welt wird anders,
wird weiter und offener,
weil er selbst mir die Augen öffnet.
Kirche ist offen
ein Ort der Gottesbegegnung.
Kirche ist nicht nur Bau und Gemeinschaft,
Kirche reicht bis in mein Leben,
ist für mich Ort
Gott und Menschen zu begegnen
in Zuversicht und Offenheit.
Reinhard Röhrner