Impulse zur Aufnahme Mariens in den Himmel C | In assumptione BMV

In assumptione BMV | Lektionar III/C, 438:
Offb 11,19a; 12,1–6a.10ab | 1 Kor 15,20–27a | Lk 1,39–56

Den Glauben feiern, die Gnade annehmen, so steht es auf dem Plakat und im Pfarrbrief in diesem Jahr für das Patrozinium. Damit ist das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel schon knapp und doch konkret umschrieben.
Der Glaube lebt davon, dass wir ich n feiern, dass wir nicht nur trocken Regeln übernehmen, Gott lädt uns ein in der Feier des Glaubens seine Nähe zu erleben und so bereit zu werden, sein Geschenk, die Gnade anzunehmen.
Das feiern wir von Maria, ihre Aufnahme in den Himmel ist die vollendete Annahme der Gnade, des Geschenks der Erlösung durch Gott.
Preisen wir in Jesus Christus als unseren Kyrios:

Kyrie

Herr, Jesus Christus,
Erlöser der Welt und aller Menschen. Kyrie eleison.
Du schenkst uns deine Gnade. Christe eleison.
In Maria sehen wir die Erfüllung der Gnade . Kyrie eleison.

Gloria | Tagesgebet | MB 749

Allmächtiger, ewiger Gott,
du hast die selige Jungfrau Maria,
die uns Christus geboren hat,
vor aller Sünde bewahrt
und sie mit Leib und Seele
zur Herrlichkeit des Himmels erhoben.
Gib, dass wir auf dieses Zeichen
der Hoffnung und des Trostes schauen
und auf dem Weg bleiben,
der hinführt zu deiner Herrlichkeit.
Darum bitten wir durch Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren Herrn und Erlöser,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. AMEN

Fürbitten

Maria wurde von Gott in den Himmel aufgenommen, uns zum Vorbild dafür, was wir für uns aus dem Glauben erwarten dürfen. In diesem Glauben rufen wir zu Gott:

  • Viele Menschen wollen alles selbst erreichen und schaffen.
    Zeige ihnen die Freude,
    das Geschenk der Gnade annehmen zu dürfen.
  • Krankheit und Leid verdunkelt das Leben.
    Lass die Kräuter und Blumen wirken
    und schenke aufmerksame Menschen, die anderen helfen.
  • In Maria sehen wir unser Ziel vor Augen, die Erlösung.
    Hilf allen Christen aus dieser Gewissheit heraus
    das Leben zu gestalten.
  • Unsere Pfarrei und die Stadtpfarrkirche ist auf das Geheimnis
    der Aufnahme Mariens in den Himmel geweiht.
    Mach den Glauben stark
    und eröffne die Zuversicht, die aus ihm kommt.
  • Der Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten macht uns hilflos.
    Schenke sicheren Frieden
    und öffne Wege zu Versöhnung und Miteinander
  • Unsere Verstorbenen sind in deiner Herrlichkeit.
    Tröste alle Trauernden
    mit der Gewissheit der Erlösung..

Denn du, Herr, bist uns nahe heute und alle Tage unseres Lebens bis in alle Ewigkeit. AMEN.

Schlussgebet | MB

Barmherziger Gott,
wir haben das heilbringende Sakrament empfangen.
Lass uns auf die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria,
die du in den Himmel aufgenommen hast,
zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. AMEN.

Hinführung zur ersten Lesung | Offb 11,19a; 12,1–6a.10ab

In einer Zeit der Bedrängnis
der jungen Christenschar im 1. Jahrhundert
ist der Seher Johannes auf Patmos
und hat Visionen.
Die Bilder sind Ausdruck der Not,
aber auch der Hoffnung
und Zuversicht aus dem Glauben.
Der Himmel öffnet sich für den,
der sich auf Gott verlässt.
So findet er Grund für seine Hoffnung.

Hinführung zur zweiten Lesung | 1 Kor 15,20–27a

In seiner Auferstehung
hat uns Jesus eine Perspektive aus dem Glauben gegeben,
die alle weltliche Erfahrung sprengt.
Dies macht den Kern christlichen Glaubens aus.
Paulus schreibt mit Leidenschaft
von der Osterbotschaft
an die Christen in Korinth,
weil er selbst auf dem Weg nach Damaskus
dem Auferstandenen Christus begegnete.

Lesehinweis

Meditation

Wir blicken auf
zur Gottesmutter Maria,
die von ihrem Gott,
dem sie ihr ganzes Ja schenkte,
in seien Herrlichkeit aufgenommen wurde.

Hoffnungsvoll
blicke ich auf sie,
die in Freud und Leid,
in Dankbarkeit und Schmerz
ihr ja zu Gott immer wieder erneuerte.

Zuversichtlich
gehe ich meinen Weg
mit allen Grenzen und allem Scheitern
im Wissen,
dass mein Weg einst in Gott vollendet wird.

So sehe ich die Zeichen,
die er mir schon in dieser Welt schenkt
in den Blumen des Alltags
und Freude der Menschen,
als Wegweiser zu ihm.

Reinhard Röhrner

Meditation | Alternative

In den offenen Fragen,
in den angefangenen Dingen,
in den angedachten Erkenntnissen,
in den vielen Brüchen des Lebens
sehne ich mich nach Ganzheit.

In der Vorläufigkeit der Entscheidungen,
in der Unsicherheit menschlichen Tuns,
in der Beliebigkeit des Willens,
in der Vergänglichkeit der Welt
sehne ich mich nach Endgültigkeit.

In der Hilflosigkeit des Alltags,
in der Gehässigkeit von Beziehungen,
in der Schnelligkeit des Lebens,
in der eigenen Ohnmacht,
sehne ich mich nach Vollendung.

Du schenkst Ganzheit,
endgültig und vollendet,
dem, der dir vertraut,
in deiner liebenden Ewigkeit.

Reinhard Röhrner

Weitere Impulse
25 C Jahreskreis – Mariä Himmelfahrt – In assumptione BMV

Nach oben scrollen