Impulse zu Fronleichnam B | Cibavit eos

Cibavit eos | Ssmae Corporis et Sanguinis Christi | Lektionar II/B, 249:
Ex 24,3–8 | Hebr 9,11–15 | Mk 14,12–16.22–26

„Was nährt dich?“ – So fragte mich vor Jahren mein Exerzitienmeister als ich 14-tägige Schweigeexerzitien im Lassalle-Haus begann. Was nährt den Menschen, natürlich die tägliche Nahrung, aber Essen und Trinken reicht nicht aus, damit der Mensch genährt wird, es braucht mehr. Kunst und Kultur gehören ebenso dazu wie der Glaube und das Vertrauen.
Wo ein Mensch vom Glauben genährt wird, kann er über sich hinauswachsen, ohne andere klein machen zu müssen. Ganz im Gegenteil, er wird für die Menschen um ihn herum zur Inspiration, zur Nahrung für ein erfülltes Leben. So wächst Vertrauen in sich, die Menschen und auch in Gott, ein Vertrauen, das trägt in den Herausforderungen des Alltags. In diesem Geist feiern wir heute Leib und Blut Christi und ziehen

 So begegnen wir dem eucharistischen Herrn in den Gestalten von Brot und Wein und verkünden ihn in unserer Stadt.

Kyrie

Herr, Jesus Christus,
lebendiges Brot vom Himmel. Kyrie eleison.
Der Wein ist das Blut in deinem Bunde. Christe eleison.
In der Eucharistie schenkst du uns Leben. Kyrie eleison.

Gloria | Tagesgebet | MB

Herr Jesus Christus,
im wunderbaren Sakrament des Altares
hast du uns das Gedächtnis deines Leidens
und deiner Auferstehung hinterlassen.
Gib uns die Gnade, die heiligen Geheimnisse
deines Leibes und Blutes so zu verehren,
dass uns die Frucht der Erlösung zuteil wird.
Der du in der Einheit des Heiligen Geistes
mit Gott dem Vater lebst und herrschest in alle Ewigkeit. AMEN

Fürbitten

In den Gestalten von Brot und Wein kommt uns Gott als Leib uns Blut Christi nahe, lasst uns voll Vertrauen beten:

  • Für das Volk Israel war das Manna Speise auf dem Weg in die Freiheit.
    Nähre alle Menschen, die sich für Freiheit und Frieden einsetzen
    und Versöhnung fördern.
    Christus, höre uns. | ALLE Christus, erhöre uns.
  • Für die Kirche und alle Gläubigen.
    Nähre sie wie einst die Freunde Jesu im Abendmahl
    mit deinem Leib und Blut.
  • Für die Kranken und Alten Menschen.
    Nähre sie, dass sie Heilung und Wertschätzung erfahren,
    die sie in Krankheit und Alter trägt.
  • Für unsere Pfarrei:
    Nähre sie mit dem Fest deiner sich schenkenden Liebe
    unter den Zeichen von Brot und Wein
    und zur Quelle lebendigen Glaubens und erneuerter Liebe werden.
  • Für unsere Verstorbenen:
    Führe sie nach ihrem irdischen Pilgerweg
    zum Gastmahl des ewigen Lebens.

Herr, unser Gott, wir danken dir für das Mahl, das uns mit dir und untereinander verbindet. Dir sei der Lobpreis und der Dank in alle Ewigkeit. AMEN.

Schlussgebet | MB

Herr Jesus Christus,
der Empfang deines Leibes und Blutes
ist für uns ein Vorgeschmack der kommenden Herrlichkeit.
Sättige uns im ewigen Leben
durch den vollen Genuss deiner Gottheit.
Der du lebst und herrschest in alle Ewigkeit. AMEN.

Hinführung zur ersten Lesung | Ex 24,3–8

Es geht mir über in Fleisch und Blut,
sagen wir, wenn uns etwas wertvoll ist
und wir es ganz verinnerlicht haben.
Gott hat sein Volk aus Ägypten herausgeführt
und es zu einem freien Volk gemacht.
Wenn beide nun miteinander
am Sinai einen Bund schließen,
dann vereinbaren beide Seiten zunächst,
worum es ihnen geht.
Doch dass es ihnen damit ernst ist, besiegeln sie mit Blut.

Hinführung zur zweiten Lesung | Hebr 9,11–15

Die Rituale des Versöhnungstages der Israeliten
erinnerte an das Blut der Lämmer vom Auszug aus Ägypten.
Durch den Tod Christi
sind die Opfer erfüllt und erreichen eine neue Qualität.
Durch Christus sind wir mit Gott versöhnt
und feiern die Gemeinschaft in seinem Blut.

Lesehinweis

Éxodus – Betonung auf dem E
Pas-cha – s und ch getrennt sprechen

Meditation

Wir tragen das Heilige
in die Welt,
hinein in die Straßen
unserer Zeit.

Wir ziehen hinein
mit dem Herrn
im verwandelten Brot
in der Monstranz.

Keine Demonstration
für den Glauben,
vielmehr aus dem Innersten
hinein in das Äußere.

Fronleichnam trägt,
weil es vom Kern
unseres Glaubens
lebendig ist.

Gott ist da,
inmitten unserer Welt
in den Freuden und Sorgen
unseres Lebens.

Reinhard Röhrner

Meditation | Alternative

Brot, das nährt,
das Leben erhält und spendet,
dass nicht nur den Körper
mehr noch die Seele erfüllt

Wein, der versöhnt,
im Blute Christi mit Gott selbst,
Schuld muss weichen,
weil der Wille zum Frieden,
die Enge der Schuld sprengt

Brot und Wein,
Leib und Blut,
Zeichen des Lebens
Zeichen der Versöhnung

Aufbruch in ein neues Leben
genährt von Gottes Güte,
Aufbruch zum wahren Leben
aus Gottes Frieden.

Reinhard Röhrner

Weitere Impulse
24 B Fronleichnam – Ssmae Corporis et Sanguinis Christi


Beitrag veröffentlicht

in

, , ,

von

Schlagwörter: